IBM erweitert die eigene Verschlüsselungslösung Guardium mit neuen Funktionen für Anwendungsverschlüsselung und Token.

IBM erweitert die eigene Verschlüsselungslösung Guardium mit neuen Funktionen für Anwendungsverschlüsselung und Token.
Das Logik-Modul LOGO! leidet an zwei Lecks, wovon Siemens bislang nur eines behoben hat. Darüber hinaus sind auch weitere Produkte betroffen.
Der umstrittene Exploit-Händler Zerodium bietet jetzt bis zu 500.000 Dollar pro neuentdeckter Sicherheitslücke. Besonderes Augenmerk liegt auf iMessage, Telegram, WhatsApp, Signal, dem Facebook Messenger, Viber und WeChat. Ab ...
Damit geht die Auseinandersetzung zwischen dem russischen IT-Security-Anbieter und den US-Behörden in die nächste Runde. Das Angebot des Firmengründers, den Source-Code seiner Produkte vor der US-Regierung offenzulegen k ...
Malwarebytes sieht die Gefahren für Nutzer beider Plattformen zunehmen und will mit den neuen Produkten Abwehrmöglichkeiten bieten. Malwarebytes für Android soll auch Adware erkennen und entfernen, Malwarebytes für ...
Das Konzept bezeichnet der Anbieter als „Trusted Gate“. Es wird erstmals auf der IT-Security-Fachmesse it-sa von 10. bis 12. Oktober in Nürnberg der Öffentlichkeit gezeigt. Der Ansatz soll Sicherheit und Transpare ...
Das Unternehmen schaltete Teile seines Netzwerks für zwei Tage ab, um die Ausbreitung von WannaCry zu verhindern. Befallen waren zunächst nur Kiosk-Systeme eines Service Centers in Südkorea. Für sie waren nicht alle ...
Das geht aus dem aktuellen Security Intelligence Report des Unternehmens hervor. Eigenen Angaben zufolge blockiert Microsoft täglich Millionen betrügerische Anmeldeversuche bei Online-Konten seiner Kunden. Dazu gehören K ...
Das Testlabor AV-Comparatives hat die 2017-er Ausgabe seines Mobile Security Report für Android vorgelegt. Getestet wurden zehn gängige Antivirus-Programme für Android. Davon entdeckten vier alle 4081 im Test verwendeten ...
Das geht aus einer Umfrage des SANS Institute hervor. In der Studie wurden Phishing generell sowie die aufwändigeren und gezielteren Phishing-Techniken „Spearphishing“ und „Whaling“ zusammengefasst. Ransomw ...
Es handelt sich um eine Variante einer älteren Flash-Lücke. Ein niederländischer Sicherheitsforscher umgeht den von Adobe im September 2016 dafür veröffentlichten Fix. Seit vergangenem Dienstag steht ein neuer ...
Dahinter steckt angeblich eine als APT28 oder Fancy Bear bekannte Gruppe. Sie hat es auf Anmeldedaten von Hotelgästen abgesehen. Die Hacker kompromittieren das WLAN-Netz von Hotels und fangen die übertragenen Log-in-Daten der ...
Das aktuelle Update für Flash Player bringt Fixes für zwei kritische Schwachstellen. Zudem sind 45 Schwachstellen in den PDF-Anwendungen mit dem höchsten Schweregrad bewertet. Weitere Löcher stecken in Adobe Experie ...
Einige Geräte können sehr einfach remote gehackt werden. Siemens plant die Veröffentlichung mehrere Updates für das hochkritische Leck.
Berichten zufolge wird sie von der ukrainischen Kanzlei Juscutum vorbereitet. NotPetya wurde durch Update der in der Ukraine entwickelten Buchhaltungssoftware M.E.Doc verbreitet. Deren Entwickler, die Firma Intellect-Service LLC, soll ...
Die Lücke kann für Denial-of-Service-Angriffe auf Server ausgenutzt werden, sofern das SMBv1-Protokoll aktiv und über das Internet erreichbar ist. Aufgrund dieser Einschränkung hat sich Microsoft gegen einen Patch ...
IT-Nutzer mit privilegierten Zugriffsrechten - seien es nun Führungskräfte, Mitarbeiter aus bestimmten Abteilungen oder Systemadministratoren - stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Sie müssen dazu gar nicht ein ...
Der Anbieter von hochsicheren Cloud-Lösung wie iDGARD soll nun das Portfolio des TÜV erweitern und sich als Verwalter von besonders vertraulichen Daten positionieren.
Die Sicherheitslücken stecken in Outlook 2007, Outlook 2010, Outlook 2013 und Outlook 2016. Microsoft stuft die Updates als wichtig ein und verteilt sie außerhalb des planmäßigen, monatlichen Patchdays über W ...
Microsoft weitet das Bug-Bounty-Programm deutlich aus und hebt auch die Belohnungen für Meldungen von Fehlern bei bestimmten Produkten deutlich an.
In einigen Ländern ist Kaspersky Free bereits verfügbar, im deutschsprachigen Raum soll es Anfang Oktober erhältlich sein. Das Schutzniveau soll dem kostenpflichtiger Versionen entsprechen. Zahlende Nutzer bekommen jedoc ...
Das geht aus einer Umfrage im Auftrag von Veritas hervor. Demnach decken lediglich zwei Prozent der Unternehmen die Kernanforderungen tatsächlich ab. In der Selbsteinschätzung ging fast ein Drittel der Befragten davon aus. Pr ...
Jedes zweite Unternehmen wurde in den letzten beiden Jahren Opfer von Spionage, Sabotage oder Datendiebstahl. So gelangten Patentinformationen, Finanzdaten, Emails oder personenbezogene Daten in die Hände von Kriminellen.
Neben der BroadPwn-Lücke und anderen kritischen Lecks behebt Apple auch nicht-sicherheitsrelevante Fehler in dem Desktopbetriebssystem.
Sie steckt im Software Development Kit gSOAP, einer Open-Source-Komponente. Unbefugte können sie ausnutzen, um aus der Ferne Aufzeichnung ausspähen, anzuhalten oder Kameras abzuschalten. Von Marktführer Axis sind 249 Kam ...
Die Windows-Versionen von Chrome und Firefox weisen einen Designfehler auf, der das Einschleusen und Ausführen von Schadcode über den Besuch einer manipulierten Webseite erlaubt. Mehr als 20 Millionen Anwender sind von dem sc ...
Der Angriffsweg ist zwar schon alt, nichtsdestotrotz recht weit verbreitet und bei Kriminellen nach wie vor beliebt, um Datenbanken von Webservern zu attackieren. Der seit kurzem zu geringen Kosten erhältliche "Katyusha Scanner" h ...
Damit eskaliert eine seit gut zwei Monaten andauernde Auseinandersetzung. Begründet wird der Schritt mit Befürchtungen, die Sicherheitssoftware des russischen Unternehmens könne Hintertüren enthalten, die Geheimdien ...
Robert Hannigan hält es für "keine gute Idee die Sicherheit für jedermann zu schwächen, um eine Minderheit angehen zu können." Seiner Auffassung nach sollten Behörden sich Smartphones oder Notebooks von Te ...
Davon geht IT-Security-Anbieter Malwarebytes in seinem aktuellen Bericht zur Cyberbedrohungslage aus. Die Experten stellen darin auch eine starke Zunahme von Malware für MacOS fest. Alleine im vergangenen Quartal wurden für d ...