IT-News Sicherheitsmanagement

Update (Bild: Shutterstock)

Microsoft schließt am letzten Patchday 14 Sicherheitslücken

Zum September-Patchday liefert Microsoft 14 Sicherheits-Bulletins. Zehn als "kritisch" eingestufte Lücken ermöglichen Remotecodeausführung. Weitere Updates schließen schwerwiegenden Lücken in Internet Explorer, Edge sowie Silverlight. ...

Flash Player (Bild: Adobe)

Flash Player: Adobe schließt 26 kritische Sicherheitslücken

Die Schwachstellen stecken in den Version für Windows und Mac OS X sowie den Plug-ins für Chrome, Edge und IE. Angreifer können sie ausnutzen, um unter Umständen die Kontrolle über ein System zu übernehmen. Weitere Patches liefert Adob ...

Malware (Bild: Shutterstock / Maksim Kabakou)

Ransomware Fantom tarnt sich als dringendes Windows-Update

Die Malware ahmt die Vorgänge bei der Installation eines Windows-Updates nach und zeigt den üblichen Update-Bildschirm an. Gleichzeitig verschlüsselt sie im Hintergrund alle Dateien auf dem Rechner. Der Update-Bildschirm legt sich über ...

Google Chrome (Bild: Google)

Chrome 52 schließt 48 Sicherheitslücken in Googles Browser

Eine davon ist eine als schwerwiegend eingestufte Schwachstelle in der Pepper Plugin API. Angreifer könnten sie ausnutzen, um Schadcode außerhalb der Sandbox auszuführen. Dem Entdecker der Lücke zahlt Google eine Prämie von 15.000 Doll ...

Java (Bild: Oracle)

Oracle schließt 13 Sicherheitslücken in Java SE

Vier Schwachstellen sind mit 9,6 von 10 Punkten bewertet. Sie lassen sich ohne Authentifizierung über das Netzwerk ausnutzen. Oracles Juli-Patchday bringt Fixes für insgesamt 276 Anfälligkeiten in MySQL, Virtualbox, den Oracle-Datenban ...

Die Axis P1365 wird eine der ersten IP-basierenden Überwachungskameras sein, dei direkt mit der Zipstream-Technologie auf den Mark kommt (Bild: Axis Communications).

IP-Überwachungskameras: Axis schließt Sicherheitslücke

Sie steckt in den Versionen 5.20 bis 6.20.X der Firmware. Durch sie sind Axis-Produkte angreifbar, auf die über das Internet zugegriffen werden kann. Angreifer mit Netzwerkzugriff könnten sie ausnutzen, um die Überwachungskamera zu mi ...

Security (Bild: Shutterstock/voyager624)

Die größten Cyber-Bedrohungen für Firmen

Dem Sicherheitsanbieter Eset zufolge sind Phishing-E-Mails nach wie vor ein wichtiger Angriffsweg. Spear-Phishing-Kampagnen und der sogennante "CEO-Betrug" sowie Ransomware sind weiter auf dem Vormarsch. Und Erpressersoftware greift na ...

Passwort (Bild: Shutterstock)

Telekom-Kunden sollten umgehend ihr Passwort ändern

Dazu hat der Konzern sie aufgefordert, nachdem T-Online-Zugangsdaten auf Untergrundmarktplätzen angeboten wurden. Eine Stichprobe zeigte, dass die Kombinationen aus Nutzername und Passwort zumindest teilweise echt sind. Die Daten stam ...

Avira (Bild: Avira)

Avira bietet VPN-Dienst jetzt auch für OS X und iOS an

Phantom VPN baut einen verschlüsselten Tunnel zwischen Endgerät und Ziel auf. Nutzer können auch ihre IP-Adresse und damit ihren Standort verschleiern. Sie haben die Wahl zwischen einer Gratisvariante und einer kostenpflichtigen Pro-Ve ...

Flash Player (Bild: Adobe)

Adobe patcht 36 Lücken im Flash Player

Darunter befinden sich auch mehrere als kritisch eingestufte Sichehreitslücken. Die Updates sind für Windows, Mac, Linux und Chrome OS verfügbaren. Die behobenen Schwachstellen könnten es Angreifern zum Teil erlauben, die Kontrolle übe ...

Avira (Bild: Avira)

Avira stellt kostenloses Tool für Software-Updates vor

Der Software Updater Beta soll automatisch nach Updates installierter Programme suchen und dem Nutzer helfen, seine Software immer auf dem neuesten Stand zu halten. Dadurch lassen sich gefährliche Sicherheitslücken vermeiden lassen. Un ...

AV-Test (Grafik: AV-Test)

Die beste Security-Software für Windows 10

Von 22 getesteten Antivirenprogrammen für Privatnutzer sowie zwölf für Firmen wurden im Durchschnitt rund 98 Prozent aller Angriffe abgewehrt. Das beste Ergebnis erreichte Bitdefender, ganz knapp vor Kaspersky und Symantec. Die McAfee- ...

CheckPoint-SMB-Reihe-770-790 (Bild: Checkpoint)

Checkpoint zeigt auf KMU ausgerichtete Security-Appliances

Die bereits seit Längerem verfügbaren Modelle 730 und 750 werden ab sofort durch die Neuvorstellungen 770 und 790 ergänzt. Sie sollen unter anderem Schutz vor Malware bieten. Gleichzeitig soll ein hoher Netzwerk-Datendurchsatz aber gew ...