IT-News Betriebssystem

Microsoft will Code-Namen Redstone beerdigen

Ein neues System soll aussagekräftigere Angaben über die Windows-10-Versionen machen. Nach dem nächsten großen Update im Herbst soll der Name Redstone nicht mehr verwendet werden.

Windows Server 2019 – Microsoft zeigt erste Preview

Sie integriert Windows Defender Advanced Threat Protection und das Windows-Subsystem für Linux. Windows Server 2019 ist das nächste Release im Long Term Servicing Channel. Die finale Version soll in der zweiten Jahreshäl ...

Windows 10 verkürzt Update-Prozess

Ziel ist die Verkürzung der Offline-Phase von Feature Updates. Künftig sollen sie PCs nur noch durchschnittlich 30 Minuten lahmlegen. Das ist eine Verbesserung von 63 Prozent gegenüber dem Creators Update von Frühja ...

Microsoft Update behebt USB-Probleme in Windows 10

Das kumulative Update ist nicht sicherheitsrelevant und bringt auch keine neuen Funktionen mit. Von den Problemen sind nicht nur Peripherie-Geräte sondern auch interne Komponenten wie Tastatur oder Trackpads betroffen.

Neue Privatsphäre-Tools für Windows 10

Mehr Transparenz bei der Sammlung von Telemetriedaten und die Möglichkeit Diagnosedaten von Windows 10 zu löschen sollen die neuen Funktionen ermöglichen.

AMD bestätigt Spectre-Lecks

Besonderheiten der Architektur der AMD-Prozessoren erschweren Angriffe. Ryzen- und Epyc-Prozessoren sollen als erstes mit Updates versorgt werden. Auch ältere Prozessoren werden im Lauf der Zeit Aktualisierungen bekommen.

Microsoft integriert OpenSSH in Windows 10

In Betaversionen sind SSH-Client und -Server im Windows 10 Fall Creators Update bereits optional zugänglich. Damit geht Microsoft ein Stück weiter auf Open Source zu und will mehr Interoperabilität zwischen Windows und L ...

Microsoft meldet 600 Millionen aktive Windows-10-Geräte

In den vergangenen rund sechs Monaten kommen 100 Millionen Geräte hinzu. Damit steigert Windows 10 sein Wachstum leicht gegenüber den Vormonaten. Die ursprünglich für 2018 geplante Marke von einer Milliarde aktiven ...

München konkretisiert Pläne zur Abkehr von Linux

Die Koalition von SPD und CSU im Rathaus will alle Linux-Clients und auch ältere Windows-Clients ersetzen. Die Migration soll 2020 beginnen und zwei Jahre dauern. Der ebenfalls geplante Umstieg auf Microsoft Office als Büroso ...

Strg+Alt+Entf: Bill Gates’ späte Reue

Der Klammergriff hat alle PC-Nutzer unterworfen, doch es hätte alles so viel einfacher sein können. Bill Gates bereut heute öffentlich die Tastenkombination.