Neben vier MFPs gehören auch vier Monolaserdrucker dazu. Die ab sofort erhältlichen Geräte drucken je nach Modell bis zu 50 Seiten pro Minute und bieten ein durchschnittliches monatliches Druckvolumen von bis zu 10.000 Seiten. Technisc ...

Neben vier MFPs gehören auch vier Monolaserdrucker dazu. Die ab sofort erhältlichen Geräte drucken je nach Modell bis zu 50 Seiten pro Minute und bieten ein durchschnittliches monatliches Druckvolumen von bis zu 10.000 Seiten. Technisc ...
Sie eignet sich für den Einsatz mit allen Samsung-Kopiersysteme mit dem Smart UX Center genannten, auf Android basierenden Bedienfeld. Der Hersteller verspricht damit Zeit- und Kosteneinsparungen durch weniger von Vor-Ort-Einsätze von ...
Die Technik, bei der seitenbreite Druckköpfe verwendet werden, wurde zuvor unter anderem in Großformatdruckern genutzt. Die nun angekündigten Drucker des PageWide-Portfolios sollen in puncto Reichweite künftig mit Laserdruckern mithalt ...
Die aus der MultiXpress-MX3-Serie stammenden Modelle X3220NR und X3280NR drucken jeweils maximal 22 respektive bis zu 28 Seiten pro Minute. Die eingebaute ReCP-Technik sorgt laut Hersteller für eine Auflösung von 9600 mal 600 dpi. Zude ...
Nachdem das Thema bei Laserdruckern jahrelang diskutiert wurde, sind nun 3D-Drucker dran: Kritiker befürchten, dass insbesondere bei Verwendung von ABS-Filament und Geräten mit offenem Bauraum Feinstaub austreten und die Gesundheit bee ...
Beide 3D-Drucker werden komplett montiert und mit den gesamten Bauraum umschließendem Gehäuse geliefert. Der "Da Vinci Junior 1.0 Wifi" mit WLAN kostet 499 Euro, der "Da Vinci 1.0 Pro" 799 Euro. Letzterer kann durch ein Laser-Gravurger ...
Er erlaubt es, zwei nicht netzwerkfähige USB-Druckern direkt in ein WLAN-Netz einzubinden. Via USB-Hub lassen sich sogar bis zu fünf Geräte mit dem PS55 verbinden. Auf diese Weise soll er zusätzliche Hardware sowie das lokale Anschließ ...
Hierzu kann sich ab sofort jeder Interessierte über 18 Jahren mittels eines Registrierungsformulars auf der HP-Homepage bewerben. Die Anmeldung ist noch bis 21. Februar möglich. Der Dienst erlaubt es kompatiblen Druckern, Patronen auto ...
Das Landgericht München I hat heute eine einstweilige Verfügung gegen den Konzern aufgehoben. Sie war von Memjet im November 2015 erwirkte worden. Das Gericht sieht aber durch die in den Geräten der Reihe HP PageWide XL verwendete Tech ...
Das Gerät aus der Serie HP Envy 4500 kann drucken, scannen und kopieren. Es bietet eine Duplexfunktion und unterstützt WLAN. Per Kabel kann es via USB an einen PC angeschlossen werden. Passende Ersatzpatronen hat der Discounter ab 21. ...
Die Schwarz-Weiß-Systeme MP 401SPF und SP 4520DN kommen mit einer kompakten Stellfläche und einem 4,3-Zoll-Touchscreen. Ihre Druckgeschwindigkeit beträgt 40 Seiten pro Minute, die maximale Druckauflösung beläuft sich auf 1200 mal 1200 ...
Konkret will es der Anbieter Mitarbeitern mit den fünf Lösungen leichter machen, die aus dem Büro gewohnten Arbeitsabläufe im Homeoffice oder beim Arbeiten von unterwegs zu übernehmen. Sie erlauben es hierzu unter anderem, Dokumente an ...
Der für eine Auflösung von bis zu 4800 mal 1200 dpi ausgelegte Officejet 5742 e-All-in-One kommt mit einem 2,63 Zoll großen Touch-Display und unterstützt automatischen Duplexdruck. Außerdem beherrscht er die Nahfunktechnik NFC und erla ...
Für HP ist die Technologie ein wichtiger Bestandteil seiner Differenzierung vom Mitbewerb. Memjet hatte bereits im August wegen Verletzung von acht Patenten Klage in Kalifornien eingereicht. Gegen die jetzt von Memjet vor dem Landgeric ...
Die von der Bielefelder Firma SEH hergestellte Druckbox soll im Major Release 17.1.x anwenderfreundlicher werden. Wichtigste Neuerung ist die Funktion Smart Printer Setup, die eine automatische Druckersuche ermöglicht. Zudem ist Primos ...
Sie erreichen bis zu 40 Seiten pro Minute. Die Neuvorstellung ist als reines Druckgerät ProXpress M4030ND oder als Multifunktionsgerät unter der Bezeichnung ProXpress M4080FX erhältlich. Samsungs XOA-Architektur ermöglicht firmenspezif ...
Es greift dabei auf die Geräte von 3D Systems zurück. Eine vergleichbare Vereinbarung hat Canon dieses Jahr bereits in Großbritannien, den Niederlanden, Belgien und Skandinavien umgesetzt. In Deutschland übernimmt es Vermarktung, Suppo ...
Dem Amtsgericht München zufolge haben sie gegen den deutschen Teil des europäischen Patents EP 1 975 744 verstoßen, indem sie zum Samsung-Modell CLP-620 kompatible Kartuschen herstellten. Sie sollen nun die seit Juli 2013 verkauften Na ...
Der HP Envy 5332 ist laut Hersteller für den Einsatz daheim und in kleinen Büros gedacht. Das empfohlene Druckvolumen liegt zwischen 300 und 400 Seiten pro Monat. Die Druckgeschwindigkeit ist mit 8,8 Seiten Schwarzweiß und 5,2 Seiten ...
Die beiden kompakten und leisen A4-Farb-MFPs MP C306ZSP und MP C306ZSPF lassen sich über ein 10,1 Zoll großes Display bedienen. Faxfunktion bietet nur der MP C306ZSPF. Die Geräte sind ab sofort zur UVP von 2200 Euro respektive 2650 Eur ...
Die Modelle Epson EcoTank-ET-2500, ET-2550 und ET-4500 sind bereits erhältlich. Sie kosten 310, 350 respektive 460 Euro. Dafür bekommen Käufer den für zwei Jahre ausgelegten Tintenvorrat gleich mit. Außerdem ist weiteres Verbrauchsmate ...
Besitzer bestimmter Drucker der Reihen Envy, HP OfficeJet und HP OfficeJet Pro müssen dann keine Patronen mehr kaufen. Sie können dann je nach Druckvolumen - 50, 100 oder 300 Seiten pauschal zwischen 2,99 und 9,99 Euro pro Monat zahlen ...
Die beiden Serien richten sich an KMU und Nutzer im Home Office. Ihnen ermöglicht Samsung im Sinne seines Konzepts der Vernetzung seiner Geräteangebote unter anderem das Drucken via NFC von kompatiblen Smartphones und Tablets aus. Die ...
Das Multifunktionsgerät ist WLAN-fähig und ermöglicht Ausdrucke von Tablet oder Smartphone aus. Es ist nahzu identisch zu dem im HP-Online-Store für 97 Euro gelisteten, aber derzeit nicht lieferbarem Officejet 4630. Allerdings bekommen ...
Im Gegensatz zu seinem Vorgäner, dem MG3550, unterstützt er neben Apple AirPrint und Google Cloud Print auch Wifi-Direkt. Der Pixma MG3650 schafft im Schwarzweiß-Druck bis zu 9,9 und im Farbdruck bis zu 5,7 Seiten pro Minute. Er ist ab ...
Der SP 6430DN liefert nach einer Aufwärmzeit von 16,6 Sekunden die erste Seite innerhalb von 6,5 Sekunden. Die maximale Druckgeschwindigkeit liegt bei 38 Seiten pro Minute, die Druckauflösung bei 1200 mal 1200 dpi. Als empfohlene monat ...
Die ab sofort erhältlichen Imagerunner 1435i und 1435iF vereinen Laserdruck-, Kopier-, Scan- und Sendefunktionen in einem als Tischgerät oder auf dem Boden stehend einsetzbaren System. Das 1435iF integriert zudem noch eine Faxfunktion ...
Das Envy 4508 e-All-in-One findet sich ab 16. Juli im Angebot des Discounters. Das Multifunktionsgerät erlaubt mobiles Drucken über Apple AirPrint und HPs hauseigene ePrint-Technologie. Ferner lassen sich über 802.11n-WLAN auch Scans ü ...
Die Monolaser-Modelle Xpress M2026 und M2026W sind lediglich 33,2 mal 21,5 mal 17,8 Zentimeter groß. Sie sind ab sofort für 89 respektive 109 Euro erhältlich. Während der Xpress M2026 eine Print-Screen-Taste zum Ausdrucken des aktuelle ...