VeriSilicon (688521.SH) kündigte heute die Markteinführung von GCNano3DVG an, einer neuen Grafikprozessor (GPU)-IP mit sehr niedrigem Energieverbrauch, die speziell für Wearables und andere kompakte, batteriebetriebene Geräte konzipiert ist, die dynamisches Grafik-Rendering erfordern. GCNano3DVG ist sowohl mit 3D- als auch 2,5D-Grafik-Rendering-Funktionen ausgestattet und bietet das optimale Verhältnis zwischen visueller Leistung und Energieeffizienz. Damit eignet sich die GPU IP ideal für ein breites Spektrum von Anwendungen, einschließlich Smartwatches, Smart Bracelets und KI/AR-Brillen.
Die GCNano3DVG IP von VeriSilicon vereint optimierte Hardware-Pipelines mit einem leichten und konfigurierbaren Software-Stack und ermöglicht so eine effiziente, stromsparende Grafikverarbeitung. Sie verfügt über getrennte Rendering-Pipelines für 3D- und 2.5D-Grafiken, wodurch das Rendern komplexer Szenen mit 3D-Objekten und Vektorgrafiken beschleunigt wird. Diese Pipelines sind gezielt auf verbesserte Leistung, Energieeffizienz und Chipfläche (PPA – Performance, Power, Area) abgestimmt. Darüber hinaus reduzieren die einheitliche Befehlseinheit und mehrere Synchronisationsmechanismen zwischen CPU und GPU die Systemlast weiter. DDR-lose Konfigurationen, die auf Static Random-Access Memory (SRAM) oder Pseudo-Static Random-Access Memory (PSRAM) basieren, bieten eine kostengünstige und stromsparende Lösung für die Grafikverarbeitung in Embedded-Systemen.
GCNano3DVG unterstützt VeriSilicons GLLite- und VGLite-Programmierschnittstellen (APIs) für das Rendering von 3D- und 2,5D/2D-Grafiken. Der GLLite-Treiber ist äußerst konfigurierbar und bietet vollständige Kompatibilität mit OpenGL ES 2.0 – entweder mit einem optionalen OpenGL Shading Language (GLSL) Shader-Compiler zur Laufzeit oder im OpenGL ES 1.1 Fixed-Function-Pipeline-Modus für minimalen Speicherverbrauch. Zudem unterstützt er das Rendering des Graphics Library Transmission Format (glTF) von Khronos, was eine effiziente Verarbeitung von 3D-Assets für moderne Anwendungen ermöglicht. Der VGLite-Treiber ist mit gängigen Vektorgrafikbibliotheken wie LVGL und NanoVG kompatibel. Die GLLite- und VGLite-APIs lassen sich flexibel und synchron innerhalb einer einzelnen Anwendung einsetzen und bieten vielseitige, leistungsstarke Grafiklösungen für unterschiedlichste Embedded-Anwendungsfälle.
„Mit der zunehmenden Verbreitung von Wearable-Anwendungen steigt auch die Nachfrage nach immersiveren Benutzeroberflächen mit 3D-gerenderten Inhalten. Gleichzeitig wird immer noch ein sehr niedriger Stromverbrauch erwartet“, sagte Weijin Dai, Chief Strategy Officer, Executive Vice President und General Manager der IP-Sparte bei VeriSilicon. „Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir eine hybride GPU-Architektur entwickelt, die auf unseren Ultra-Low-Power Nano-3D- und Nano-2.5D-GPU-Technologien basiert. Diese Innovation ermöglicht ein effizientes Rendering von gemischten 3D- und 2.5D-Inhalten bei minimalem Energieverbrauch.“
VeriSilicons GCNano3DVG GPU IP steht fortan für die Lizensierung zur Verfügung. Für weitere Information oder Kooperationsanfragen besuchen Sie bitte www.verisilicon.com/en/ContactUs.
Über VeriSilicon
VeriSilicon ist bestrebt, seinen Kunden plattformbasierte, allumfassende, kundenspezifische Siliziumdienste und Halbleiter-IP-Lizenzierungsdienste aus einer Hand anzubieten, die das eigene Halbleiter-IP nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.verisilicon.com
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250415516645/de/