Die Kompressionsbibliothek liegt als Open Source vor. Sie reduziert die Größe von 3D-Objekten deutlich gegenüber einer Zip-Komprimierung. Das beschleunigt laut Google das Laden von 3D-Inhalten und verbessert deren Darstellung im Browse ...

Die Kompressionsbibliothek liegt als Open Source vor. Sie reduziert die Größe von 3D-Objekten deutlich gegenüber einer Zip-Komprimierung. Das beschleunigt laut Google das Laden von 3D-Inhalten und verbessert deren Darstellung im Browse ...
Mit der Trust Exos sollen sich über 100 Virtual-Reality-Spiele spielen lassen. Außerdem können damit 3D- und 360-Grad-Videos angesehen werden. Auch Augmented-Reality-Funktionen lassen sich nutzen. Smartphones mit einer Diagonalen bis 6 ...
Es könnte womöglich aber auch lediglich ein Prototyp sein, der Intels Partner von RealSense 3D überzeugen soll. Gegenwärtig ist nicht bekannt, ob sich die Brille, vergleichbar mit Microsofts Augmented-Reality-Gerät HoloLens autark, als ...
Wie vorab bekannt wurde, soll die Entwickler-Edition der Augmented-Reality-Brille am 30. März erhältlich sein. Die ersten 3000 Exemplare sollen schon für die Entwickler produziert worden sein. Auch die Testanwendungen sind bereits beka ...
Aufgrund der geringen Nachfrage will LG seine Produktion von Fernsehern mit 3D-Technik um die Hälfte zurückfahren und sie nur noch in Premium-Produkten verbauen. Samsung wird den Bau von 3D-TVs vorerst offenbar sogar komplett stoppen. ...
Der OpenGL-Nachfolger soll einen verbesserten Zugriff auf Grafik- und Compute-Logik moderner Grafikprozessoren ermöglichen. Ursprünglich sollte Version 1.0 der API bereits 2015 erscheinen.
Die MobileFusion genannte Software kommt mit der Hardware des Smartphones aus. Sie berechnet das 3D-Modell aus einer Reihe von Fotos. Es kann danach an einen 3D-Drucker übermittelt werden. Noch steckt das Projekt allerdings in einer fr ...