Microsofts Android-App SMS Organizer soll Nutzern helfen, ihre Kurznachrichten zu kategorisieren, zu sortieren und zu archivieren.

Microsofts Android-App SMS Organizer soll Nutzern helfen, ihre Kurznachrichten zu kategorisieren, zu sortieren und zu archivieren.
Nutzer können so von ihrem PC aus ihr Android-Smartphone oder -Tablet bedienen. Das App-Mirroring erfolgt über die Ihr-Smartphone-App. Voraussetzung für die Funktion ist mindestens Android 7.x Nougat.
Derzeit steht die Funktion allerdings nur unter Android und nur einigen Teilnehmern des Office-Insider-Programms zur Verfügung. Microsoft will das Feature Im Laufe des Jahres auch anderen Excel-Nutzern zur Verfügung stellen.
Ninox erlaubt Unternehmen die Entwicklung maßgeschneiderter eigener Datenbank-Apps. Es war bisher in erster Linie als Alternative zu Apples Filemaker erfolgreich.
Der Zugriff auf SMS und Anrufprotokolle soll nur noch bei Apps erlaubt werden, wenn er für ihren primären Einsatzzweck erforderlich ist. Entwickler von Apps müssen die fraglichen Berechtigungen entweder entfernen oder mit triftigen Grü ...
Mitten in der Nacht von einem unbekannten Anrufer aus dem Schlaf gerissen zu werden, ist mehr als ärgerlich. Doch das muss nicht sein. Die meisten Telefone bieten eine Blockierungsfunktion für Rufnummern.
Programme wie Instagram Followers, Followers Insta oder Fast Followers for Instagram geben sich als Tools für das Erhöhen oder Steuern von Instagram-Follower-Zahlen aus. Ziel der Angreifer sind Anmeldedaten der Instagram-Nutz ...
Mit Waipu.tv können Nutzer auch verschiedene Programme gleichzeitig auf dem Smartphone und auf dem Fernseher ansehen. Die Anbindung ist ab sofort nicht nur über Chromecast sondern auch Amazon Fire TV möglich. Neu ist unt ...
Die App richtet sich an Kinder unter 13 Jahren, die kein eigenes Google-Konto einrichten dürfen. Sie erhalten ein spezielles Familiy-Link-Konto, mit dem sie auf das Internet und Funktionen wie E-Mail und Messenger zugreifen kö ...
Das Xiaomi Mi Note 2 bietet 6 GByte RAM und verfügt über einen 128 GByte großen internen Speicher. Bei dem angebotenen Modell handelt es sich um die globale Variante, die unter anderen das für Europa genutzte LTE-B ...
Sie enthalten Daten über die verwendeten Entwicklungsumgebungen oder das Backend der App. Bei 50 von mehr als 2000 untersuchten Apps finden die Forscher nicht benötigten Code. Angreifer können mit diesen Informationen m& ...
Derzeit erfolgt die Verteilung nur alle drei Monate. Samsung nennt als Grund für die Verzögerung "verschiedene Umstände", ohne jedoch auf Details einzugehen. Zu monatlichen Sicherheitsupdates hatte sich Samsung eigentlic ...
Sie gelangt offenbar irgendwo in der Lieferkette auf ein Gerät. Die Hersteller sind demnach nicht dafür verantwortlich. Check Point findet Schadprogramme auf insgesamt 38 Smartphones und Tablets von Samsung, LG, Asus, Oppo, Z ...
Wie beim Galaxy S7 erhalten zunächst von Vodafone verkaufte Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge die Aktualisierung. In der Schweiz wird das Update auf Android 7.0 an Kunden von Swisscom ausgeliefert und in Österreich erhalten Galaxy ...
Die meisten Infektionen registriert das Unternehmen im ersten Halbjahr 2016. Inzwischen stellen sich Nutzer offenbar besser auf die neue Bedrohung ein. Anfang 2017 schafft es erstmals eine Lockscreen-Ransomware in den Google Play Store ...
Es soll am 26. Februar anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona präsentiert werden. Dort soll der Lizenznehmer HMD Global auch das Nokia 6 für den europäischen Markt vorstellen. Mit im Gepäck hat das Unternehmen angeblich auch ...
Das Medion Lifetab P9702 im iPad-Format kommt mit Quad-Core Prozessor, Android 6.0 Marshmallow, 2 GByte RAM und 32 GByte internem Speicher. Es ist ab 23. Februar für 199 Euro in allen Aldi-Süd-Filialen erhältlich.
Das geht zumindest aus einer E-Mail eines Support-Mitarbeiters des Unternehmens hervor. Er macht nicht näher genannte Fehler für die Verzögerung verantwortlich. Davon sind ihm zufolge auch andere Gerätehersteller betroffen.
Eine Alpha-Version der Google-App schaltet den Assistenten schon jetzt auf einzelnen Smartphones frei. Darunter sind das Google Nexus 6P und das Samsung Galaxy Note 5. Ein weiteres von Android Police getestetes Nexus 6P erhält den Goog ...
Eine Datenschutzrichtlinie ist vor allem bei Apps vorgeschrieben, die persönliche Daten verarbeiten. Entwickler haben nun bis zum 15. März Zeit, eine fehlende Richtlinie nachzureichen. Apps ohne Datenschutzrichtlinie sollen aber nur in ...
Die Patches sollen in den nächsten Tagen als OTA-Update auf unterstützte Geräte von Google kommen. Sie beheben mehrere kritische Sicherheitslücken, die Remotecodeausführung ermöglichen oder erhöhte Berechtigungen erlangen lassen. Die S ...
Er soll in den kommenden Wochen aus dem Play Store verschwinden. Google bietet den Launcher zudem ab dem 1. März OEMs nicht mehr als Option für die Google Mobile Services an. Alternativ können Gerätehersteller jedoch die Search Launche ...
Die beiden neuen Galaxy-A-Modelle sind ab Freitag erhältlich und können ab sofort vorbestellt werden. Das Galaxy A5 (2017) kostet 429 Euro und kommt mit 5,2-Zoll-Display mit abgerundeten Kanten im Metallgehäuse, das Galaxy A3 (2017) fü ...
Zunächst werden Anwendungen von einigen Anbietern wie BuzzFeed und Periscope verfügbar gemacht. Mit dem vollständigen SDK ist in den kommenden Monaten zu rechnen. Instant Apps laden nur den für eine bestimmte Funktion benötigten Code h ...
Sie erhalten in der Regel bereits ab Werk den Play Store. Die Kompatibililtätszusage gilt außerdem für zahlreiche ältere Geräte mit Chrome OS. Der Play Store lässt sich allerdings erst nach Abschluss des Betatests der Funkton "Android- ...
Gearbest bietet das 5,2-Zoll-Smartphone der Huawei-Tochter derzeit für 335 Euro an. Es handelt sich dabei um die globale Version, die kompatibel zu LTE-Netzen deutscher Provider ist. Offiziell kostet das Gerät 449 Euro.
Sie stecken auch in den Vorgängermodellen G4 und G3. Angreifer erhalten unter Umständen Zugriff auf Dateien, die die LG-Smartphones im Hintergrund automatisch auf Box oder Dropbox speichern. LG hat bereits mit der Verteilung von Patche ...
Die Deutsche Post hat eine native Android-App für die SIMSme Business Version seines Messengers veröffentlicht. Neue Funktionen in SIMSme sollen die mobile Zusammenarbeit im Unternehmen vereinfachen.
Teilnehmer des in einigen Ländern durchgeführten Betatests erhalten die finale Version zuerst. In den nächsten Tagen dürfen auch Nutzer in anderen Regionen eine Aktualisierung auf Android Nougat erwarten. Samsung hat außerdem seine eig ...
Das Gerät verfügt zudem über zwei Displays. Der zweite Screen oberhalb des Hauptdisplays zeigt die Benachrichtigungen an. HTC bringt das Premium-Smartphone im Februar ab 749 Euro in den Handel.