Dem Anbieter zufolge bringt das auf dem Trojaner Redirector.Paco aufsetzende Botnetz seriösen Firmen in der Höhe bisher nicht gekannte Schäden bei. Hierzu nistet es sich im Browser in gängige Suchmaschinen ein und ersetzt dort Suchtref ...

Dem Anbieter zufolge bringt das auf dem Trojaner Redirector.Paco aufsetzende Botnetz seriösen Firmen in der Höhe bisher nicht gekannte Schäden bei. Hierzu nistet es sich im Browser in gängige Suchmaschinen ein und ersetzt dort Suchtref ...
Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Bitdefender. Weitere 36 Prozent wären bereit, auf die Forderungen von Erpressern einzugehen, falls sie zum Ransomware-Opfer werden. Deutsche Nutzer würden im Durchschnitt 211 Euro ausgeben, um ...
Sie greift ebenso wie ihre seit November 2015 kursierenden Vorgänger in erster Linie Webserver an, verschlüsselt sie und fordert Lösegeld. Bitdefender sind bislang über 600 Opfer bekannt. Das kostenlos verfügbare Entschlüsselungs-Tool ...
Es spioniert schon seit fast zehn Jahren europäische Politiker und Behörden aus. Ein Bitdefender-Bericht stellt nun einen Zusammenhang zwischen dem Tool und dessen Hintermännern her. Demnach greifen mutmaßlich Russisch sprechende Hacke ...
Davon geht Trend Micro in seinen Prognosen für das kommende Jahr aus. Grund sei zum Einen die schnelle Durchdringung vieler Bereiche im Consumer-Markt mit Geräten, die dem Internet der Dinge zuzurechnen sind, andererseits die mangelhaf ...
Linux.Encoder.1 greift hauptsächlich Rechner an, auf denen Webserver laufen. Für die Entschlüsselung fordern die Hintermänner etwa 325 Euro. Allerdings muss man nicht zahlen, da der Sicherheitsanbieter Bitdefender bereits kostenlos ein ...
Die Snap Photo genannte Funktion ist nun Teil von Bitdefender Mobile Security & Antivirus. Sie macht ein Bild, sobald jemand versucht, ohne PIN-Nummer auf gesicherte Apps zuzugreifen. Damit werden dann auch Uhrzeit und Datum des un ...
Die als Ransomware Behavioral Detection (RBD) bezeichnete Technologie soll Erpressersoftware erkennen und blockieren. Persönliche Dateien des Nutzers werden in einem geschützten Bereich auf der Festplatte isoliert. Zudem wurde die Fire ...
Der Angreifer, der sich selbst DetoxRansome nennt, soll Nutzernamen und Passworts von KMU-Kunden aus einer Datenbank des Unternehmens entwendet haben. Als ein Erpressungsversuch scheiterte, hat er 250 dieser Zugangsdaten im Internet ve ...
Laut Bitdefender sind unter anderem Kunden der Deutschen Bank betroffen. In der Spam-Kampagne kommt ein Downloader in einem ZIP-Archiv. Er lädt Dyre herunter und führt ihn aus. Der Schädling kann sich zu allen gängigen Browsern Zugang ...
Freemium wollte dies mit einer Unterlassungsaufforderung wegen vermeintlichem Wettbewerbsverstoß untersagen lassen. Anbieter von Security-Software bekommen damit gegenüber Anbietern von Adware, Toolbars und unbeabsichtigten Downloads e ...
Bitdefender hat die Variante der Ransomware Android.Trojan.SLocker.DZ entdeckt. Im Anhang einer Spam-Mail gelangt sie als .apk-Datei auf die Geräte. Dort gibt sie sich als Video Player aus und zeigt nach ihrer Installation und Ausführu ...