Sie richtet sich derzeit vor allem gegen Opfer im deutschsprachigen Raum. Der Schadcode befindet sich in einer speziell präparierten Excel-Datei. Personalabteilungen sind offenbar ein lukratives Ziel, weil sie regelmäßig E-Mails und Da ...

Sie richtet sich derzeit vor allem gegen Opfer im deutschsprachigen Raum. Der Schadcode befindet sich in einer speziell präparierten Excel-Datei. Personalabteilungen sind offenbar ein lukratives Ziel, weil sie regelmäßig E-Mails und Da ...
Der Schädling stiehlt Anmeldedaten von Google-Konten. Gooligans primäres Ziel ist jedoch die Installation unerwünschter Apps. Sie bringen den Hintermännern mithilfe von Anzeigen-Betrug monatlich bis zu 320.000 Dollar ein.
Die Lücke findet sich sowohl in der Webversion als auch in der Messenger-App. Laut dem Sicherheitsanbieter sind Angreifer damit in der Lage, nachträglich Unterhaltungen und auch eingefügte Links, Fotos und Dateien zu modifizieren. Face ...
Die Kommunikation zwischen iOS-Geräten und MDM-Lösungen wird dadurch verwundbar für Man-in-the-Middle-Attacken. Das ermöglicht wiederum das Einschleusen bösartiger Firmen-Apps. Allerdings muss ein Angreifer einen Anwender erst zur Inst ...