Haftpflichtversicherung sichert finanziell ab und schützt vor existenzbedrohenden Schäden. Kunden und Geschäftspartner vertrauen auf den Nachweis einer solchen Versicherung und sie eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten.

Haftpflichtversicherung sichert finanziell ab und schützt vor existenzbedrohenden Schäden. Kunden und Geschäftspartner vertrauen auf den Nachweis einer solchen Versicherung und sie eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten.
Sie haben angeblich Zugriff auf 3,6 Millionen verschlüsselte Nachrichten. Die Daten befinden sich auf einem in Kanada beschlagnahmten Server. Der Server wiederum gehört einem niederländischen Unternehmen, das speziell an ...
Betroffen sind Banken in Polen, den USA sowie Mittel- und Lateinamerika. Die Hacker gehen sehr zielgerichtet gegen nur 104 Institutionen weltweit vor. Ein von ihnen eingesetztes Hacking-Tool nutzt Code, den die für die Angriffe auf Son ...
Das Brandenburger Landeskriminalamt hat mit dem Cyber-Competenzcenter (CCC) eine Einrichtung ins Leben gerufen , die gegen Internetkriminalität vorgehen soll.
Es bleiben keine Malware-Dateien auf der Festplatte zurück. Der Schadcode wird Kaspersky Lab zufolge lediglich kurzeitig im Speicher versteckt, die unerwünschten Aktionen werden von legitimer Software durchgeführt. Nach einem Neustart ...
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind mindestens 1.000 deutsche Online-Shops von Online-Skimming betroffen. Für den Angriff nutzen Kriminelle Sicherheitslücken in veralteten Versionen der Shopsoftware.
Betroffen ist ein Fernseher von LG. Die Malware sperrt den Bildschirm des Geräts und macht eine Nutzung unmöglich. Sie lässt sich nur durch das Zurücksetzen des Betriebssystems auf den Auslieferungszustand entfernen.
Die Hintermänner von "Methbot" benutzen fast 600.000 IP-Adressen und 250.000 vorgetäuschte Webseiten. Ihre Bot-Farm täuscht Werbenetzwerken die Betrachtung von Videos durch echte Verbraucher vor. Das soll den Betrügern zwischen 3 und 5 ...
Eigenen Kunden steht ab sofort der kostenlose DDoS-Schutz AWS Shield zur Verfügung. Große Unternehmen profitieren von zusätzlichen Funktionen wie einer Web Application Firewall von AWS Shield Advanced. Der Dienst kostet jedoch mindeste ...
Ermittler beschlagnahmen 39 Server und nehmen fünf Personen fest. An der Aktion waren das FBI, die Staatsanwalt Verden und die Polizei Lüneburg verantwortlich. Den durch Avalanche weltweit verursachten Schaden schätzen die Ermittler au ...
Das Problem "Betrug mit Support-Anrufen" kehrten die Hersteller, deren Namen die Betrüger missbrauchen, lange unter den Teppich, weil sie um ihren Ruf fürchteten. Inzwischen lässt es sich aber aufgrund der schieren Anzahl der Betrugsve ...
Sie ist aus einer Zusammenarbeit von Europol, der niederländischen Polizei sowie den Herstellern Intel Security und Kaspersky Lab hervorgegangen. Über ihre Website ermöglicht sie einfachen Zugriff auf mehr als 160.000 Schlüssel. Sie wi ...
Erkenntnisse dazu hat Kaspersky-CEO Eugene Kaspersky auf einer Veranstaltung in London präsentiert. Ihm zufolge werden durch Einbrüche in SCADA-Systeme von Hackern zunehmend Rohstoffe und Güter wie Kohle, Benzin und Weizen in großem St ...
Das kommt einem Plus von 36 Prozent im Vergleich zu 2014 gleich. Die Anzahl an neuen Zero-Day-Lücken ist ebenfalls rasant gestiegen. Als beliebtes Ziel für mit Erpressersoftware durchgeführten Attacken hat sich Deutschland herauskrista ...
Ein auf GitHub verfügbares Werkzeug generiert das zum Dechiffrieren erforderliche Passwort. Allerdings müssen hierzu einige Datenfragmente per Hex-Editor manuell ausgelesen werden. Damit erhalten Opfer auch ohne Lösegeldzahlung wieder ...
Die vom Bundeskriminalamt entwickelte Software kann Berichten zufolge weder verschlüsselte Messenger-Programme überwachen noch lässt sie sich auf Smartphones oder Tablets einsetzen. Auch bei Systemen mit Mac OS oder Linux muss der Bund ...
Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Bitdefender. Weitere 36 Prozent wären bereit, auf die Forderungen von Erpressern einzugehen, falls sie zum Ransomware-Opfer werden. Deutsche Nutzer würden im Durchschnitt 211 Euro ausgeben, um ...
Der 34-jährige Deutsche wurde in Spanien verhaftet und nach Deutschland ausgeliefert. Ihm wird vorgeworfen, über Fake-Shops im Internet in über 1000 Fällen hochwertige Elektroartikel verkauft, aber nie ausgeliefert zu haben. Damit soll ...
Insgesamt 69 Wohnungen und Firmenräume im In- und Ausland wurden vergangene Woche durchsucht. Neun dringend Tatverdächtige konnten dabei verhaftet werden. Die Ermittlungen zielen auf die Betreiber und Anwender sogenannter Underground-E ...
Das geht aus der Jahresstatistik 2015 des Anti-Botnet-Beratungszentrums Botfrei hervor. Hauptursachen für eine Infektion sind veraltete Betriebssysteme und Browser sowie fehlende Anti-Viren-Software und nicht vorhandene Firewalls. Infi ...
Das geht aus einer von der Telekom beauftragten Umfrage hervor. Allein 45 Prozent der Befragten waren demnach schon von Viren, Trojanern oder anderer Schadsoftware betroffen. 8 Prozent waren zudem Opfer von Phishing-Delikten und 4 Proz ...
Das geht aus einer von Palo Alto Networks beauftragten Studie hervor, für die Angehörige der Hacker-Community befragt wurden. Der Jahresgewinn beträgt im Schnitt weniger als 30.000 Dollar. Die meisten Hacker geben zudem schnell auf, we ...
Es spioniert schon seit fast zehn Jahren europäische Politiker und Behörden aus. Ein Bitdefender-Bericht stellt nun einen Zusammenhang zwischen dem Tool und dessen Hintermännern her. Demnach greifen mutmaßlich Russisch sprechende Hacke ...
Der 52 Seiten starke Lagebericht der Bundesbehörde listet zahlreiche Sicherheitslücken und Anfälligkeiten in IT-Systemen. Angriffsmethoden würden demnach immer professioneller. Das BSI nennt hier insbesondere APT-Attacken. Der Bericht ...
Die Zahl der Dridex-Infektionen ist nach der Aktion im Oktober zwar um 24 Prozent gesunken, die Angreifer haben es aber zunehmend auf Nutzer in Deutschland, Frankreich und Großbritannien abgesehen. Trend Micro zufolge verspricht nur di ...
Dieses soll einen freiwilligen Informationsaustausch über Cybergefahren zwischen Unternehmen und Behörden ermöglichen. Dabei schützt sie eine Immunitätsklausel vor potenziellen Verstößen gegen Datenschutzgesetze. Zu den Gegnern des Ges ...
Es war in 27 Ländern aktiv, unter anderem auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Behörden beziffern den Schaden in den USA und in Großbritannien auf insgesamt rund 40 Millionen Dollar. Auf Zypern wurde bereits einer der m ...
Das von Samsung im Frühjahr übernommene Unternehmen wurde rund einen Monat später angegriffen. Die Hacker hatten es offenbar auf LoopPays Technologie Magnetic Secure Transmission abgesehen. Genau wegen der hatte Samsung das Unterneheme ...
Sie griffen mit dem Exploit-Kit bis zu 90.000 Nutzer pro Tag an. Dazu nutzten sie eine geschickt aufgesetzte Proxy-Server-Architektur. Deren Anzahl wurde jetzt deutlich dezimiert. Sie standen vor allem beim provider Lmestone Networks, ...
Der 25-Jährige soll zusammen mit vier Komplizen unter anderem hinter der Android-Malware Svpeng stecken. Mit der wurden 2013 rund 930.000 Dollar von Kunden einer russischen Bank erbeutet. Die Bande griff damit 2014 aber auch Nutzer in ...