Nutzer können so von ihrem PC aus ihr Android-Smartphone oder -Tablet bedienen. Das App-Mirroring erfolgt über die Ihr-Smartphone-App. Voraussetzung für die Funktion ist mindestens Android 7.x Nougat.

Nutzer können so von ihrem PC aus ihr Android-Smartphone oder -Tablet bedienen. Das App-Mirroring erfolgt über die Ihr-Smartphone-App. Voraussetzung für die Funktion ist mindestens Android 7.x Nougat.
Das ist ein Hinweis darauf, dass das Creators Update im März fertiggestellt wird beziehungsweise erscheint. Dementsprechend enthalten die neuen Builds für PCs und Smartphones zahlreiche Fehlerkorrekturen. Es treten aber auch ...
Es ist der höchste monatliche Anstieg seit Juli 2012. Laut DRAMeXchange steigen die DRAM-Preise schon seit Juni 2016. Der Trend soll sich mindestens im ersten Halbjahr 2017 fortsetzen. Davon profitieren unter anderem die südkoreanische ...
In den neuen Modellen sind Prozessoren der aktuellen Kaby-Lake-Generation verbaut. Die Gehäuse wurden sichtbar renoviert und mit neuen Anschlüssen versehen. Bei den Modellen mit Core i5 und Core i7 sorgt Iris Plus Graphics 640 / 650 fü ...
Einer durchgesickerten Präsentationsfolie zufolge heißt die Funktion Samsung Desktop Experience. Sie erlaubt es, das Smartphone per Kabel mit einem externen Monitor zu verbinden. Der wiederum bietet Zugriff auf einen Desktop mit Startm ...
Dort steht er ab dem 25. Mai in den Regalen. Der Desktop-PC wird von einer Intel-Core-i5-CPU mit einem Takt von bis zu 3,4 GHz angetrieben. Zur weiteren Ausstattung zählen unter anderem 8 GByte DDR4-RAM, eine 128-GByte-SSD und Nvidias ...
Die aktuelle Build-Version 14295 wird über den Fast Ring des Windows Insider Program an Desktop-PCs und Mobilgeräte verteilt. Sie behebt zahlreiche bekannte Fehler, unter anderem auch jenen, der den Einsatz von Kaspersky-Sicherheitssof ...
Mit dem Update auf Version 4.5 verspricht der Anbieter nun IT-Verantwortlichen in Firmen aller Größen, die volle Kontrolle über Macs und PCs. Neu ist unter anderem die Patch-Verwaltung für OS X, die einfache Bereitstellung von OS-X-Ima ...
Der Barebone integriert eine Core-i7-CPU der sechsten Generation "Skylake". Die integrierte GPU besitzt 78 Ausführungseinheiten. Ohne OS, RAM und HDD werden für das System 650 Dollar fällig. Eine laut Intel typische Konfiguration mit 1 ...
Das Insider-Build 14291 ist für PCs und Mobilgeräte vorgesehen. Konkret sind die Erweiterungen jedoch lediglich für Desktop-Rechner und Notebooks gedacht. Darüber hinaus ist es Edge-Anwendern ab sofort möglich, Tabs an die Tab-Leiste a ...
Wie gehabt stehen diese ausschließlich für Windows Insider im Fast Ring bereit. Beide Testversionen korrigieren primär bekannte Fehler. Das Build 14271 für PCs kann aber womöglich Abstürze verursachen. Überdies gibt es aktuell noch Pro ...
Ihr Gehäusevolumen beträgt 1,3 respektive 0,7 Liter. Das für 519 Euro erhältliche Topmodell Cubi 2 Plus integriert einen Intel-Skylake-Prozessor der Core-i3-Serie, 4 GByte DDR4-RAM, eine M.2-SATA-SSD und etliche Anschlussoptionen. Der ...
VMware verspricht mit den neuen Versionen von Horizon und Horizon Air die Bereitstellung von 2000 virtuellen Desktops in weniger als 20 Minuten und die Eliminierung von Wartungsfenstern. Daneben kündigt VMware eine Integration von VMwa ...
Das Tablet kommt mit verschiedenen Erweiterungsmodulen. Eines davon erlaubt die Integration eines Projektors. Auch Module mit Extra-Akku oder RealSense-Kamera werden im Laufe der ersten Jahreshälfte angeboten. Das Windows-Gerät kostet ...
Für Teilnehmer des Entwicklerprogramms offeriert Apple schon die Golden Master des neuen Desktop-OS. Neu sind unter anderem eine besser lesbare Systemschrift, ein aktualisiertes Mission Control und Split View. In erster Linie fokussier ...
So kann etwa Microsofts Sprachassistent Cortana direkt unter OS X genutzt werden. Zudem wurden Leistung und Bedienung verbessert. Parallels offeriert neben der 79,99 Euro teuren Standardversion auch eine Pro- und eine Business-Ausgabe ...
Die ersten Desktop-CPUs richten sich an Gamer und Overclocker. Sie kosten hierzulande ab 250 beziehungsweise 360 Euro. Skylake unterstützt DDR4-RAM und kommt mit einer neuen integrierten Grafikeinheit, die ein Leistungsplus von bis zu ...