Entwicklern steht ab sofort das BBM Enterprise SDK zur Verfügung. Es erlaubt die Integration von BBM-Funktion in Enterprise-Apps und –Dienste. Dazu zählen Chats, Sprach- und Videoanrufe, Dateiaustausch und Push-Benachrichtigungen.

Entwicklern steht ab sofort das BBM Enterprise SDK zur Verfügung. Es erlaubt die Integration von BBM-Funktion in Enterprise-Apps und –Dienste. Dazu zählen Chats, Sprach- und Videoanrufe, Dateiaustausch und Push-Benachrichtigungen.
Zunächst werden Anwendungen von einigen Anbietern wie BuzzFeed und Periscope verfügbar gemacht. Mit dem vollständigen SDK ist in den kommenden Monaten zu rechnen. Instant Apps laden nur den für eine bestimmte Funktion benötigten Code h ...
Die Änderung betrifft etwa 1,4 Prozent aller derzeit aktiven Android-Geräte. Sie tritt Anfang 2017 mit der Einführung der Play-Dienste Version 10.2.0 in Kraft. Entwickler können auf Wunsch ältere Geräte künftig weiterhin mit einer zusä ...
Es handelt sich um einen fast fertigen Release Candidate. Er verbessert Werkzeuge wie Intellisense und das Code-Refactoring per Roslyn-Compiler. Neu ist auch ein modularer Installationsprozess. Die Final von Visual Studio 2017 soll Anf ...
Die Chrome-Apps laufen über zwei Jahre hinweg aus zugunsten von Web-Apps, die offenen Standards entsprechen und mit den Browsern verschiedener Hersteller nutzbar sind. Gegen Ende 2016 sollen neue Chrome-Apps nicht mehr für Windows, Ma ...
Die View Source findet vom 12. bis 14. September 2016 in der deutschen Hauptstadt statt. Die gebotenen Vorträge richten sie sich an Front-End-Entwickler sowie Menschen, die Webseiten sowie Web-Apps designen und erstellen. Die Anmeldung ...
Die ersten auf dem Google-OS basierenden Pepper-Modelle sollen im Juli an Entwickler ausgeliefert werden. Schon jetzt wird die "Pepper SDK for Android Studio" als Beta-Version zum Download angeboten. Pepper kann menschliche Gefühle erk ...
Es richtet sich an IoT-Entwickler sowie Systemintegratoren und liefert laut Anbieter fertige Bausteine, die unter anderem den Anschluss vorhandener Anlagen und Sensoren sowie die Vereinheitlichung verschiedener Protokolle auf den IoT-S ...
Das Tool fungiert als Brücke zwischen vorhandenen Win32-Anwendungen und Universal Windows Apps. Es setzt Build 14316 von Windows 10 Enterprise Edition voraus. Microsoft will damit dazu beitragen, über 16 Millionen Anwendungen zur Unive ...
Vor dem Update auf die neue Version der Testing-Plattform Continuous Quality Labs erlaubte diese nur Tests von mobilen Web-Anwendungen und Apps. Ein einzelnes Test-Script läuft nun parallel auf Desktop- und Mobil-Browsern. Auch die Tes ...
Die Funktion "Notification Mirroring" wird von Android-Geräten unterstützt, nicht aber von iPhones. Der Nutzer ist nicht nur in der Lage, die Benachrichtigungen unter Windows 10 zu sehen, sondern kann auch auf sie reagieren. So ist es ...
Neben der Laufzeitumgebung zählen dazu auch Bibliotheken und Kommandozeilen-Werkzeuge. Visual-Studio-Anwender bekommen die Xamarin-Tools überdies nun ohne Aufpreis. Microsoft offeriert Xamarin Studio für Mac OS X außerdem ab sofort als ...
Obwohl es sich dabei offiziell um eine Developer Preview handelt, ist sie dennoch für alle Nutzer verfügbar. Vorausgestezt wird aber ein Nexus 6P, 5X, 6, 9, ein Nexus Player oder das Pixel C. Das Android Beta Program liefert die Vorsch ...
Wie vorab bekannt wurde, soll die Entwickler-Edition der Augmented-Reality-Brille am 30. März erhältlich sein. Die ersten 3000 Exemplare sollen schon für die Entwickler produziert worden sein. Auch die Testanwendungen sind bereits beka ...
Es startet mit etwas über 80 Anwendungen. Mitte des Jahres sollen über 200 zur Verfügung stehen. Das App Center richtet sich an Entwickler und Firmen. Sie können ohne Laufzeitverträge auf stets aktuelle Software für Bereiche wie Blog-B ...
Statt auf die unter dem Namen "Project Astoria" laufende Android-Bridge fokussiert es sich nun auf Werkzeuge zur Portierung von iOS-Apps. Mit dem Schritt entspricht Microsoft nach eigenen Angaben den Wünschen der Entwickler. Einzelheit ...
Das Softwarehaus stellt Tools zur plattformübergreifenden App-Entwicklung auf Basis der Microsoft-Programmiersprache C# bereit. Mit der Übernahme verfolgen die Redmonder offenbar das Ziel, die weitere Ausbreitung ihrer Produkte auf and ...
Sie sollen Firmen helfen, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von ihnen entwickelter Software zu verbessern. Das Münchner Start-up führt zudem alle seine Dienste in einer "Testing 4.0" genannten Plattform zusammen.
Insgesamt stecken die Wagniskapitalgeber Extorel, b-to-v Partners und Seventure zwei Millionen Euro in das Münchner Start-up. Das Geld will der Dienstleister für Softwaretesting vor allem für die Erweiterung des Portfolios sowie die Er ...
Mit dem nun gestarteten Open-Source-Projekt TensorFlow Serving sollen Entwickler Machine-Learning-Modelle einfacher in ihre Vorhaben übernehmen können. Zwar ist das Angebot für Googles im Herbst vergangenen Jahres veröffentlichtes Tens ...
Das Content-Management-System für Windows erlaubt es, Websites nach dem Baukastenprinzip zu erstellen. Nutzer ohne Vorkenntnisse können sich in der aktuellen Version stärker von der Software führen lassen. Weitere Neuerungen umfassen e ...
Das voraussichtlich im März 2017 veröffentlichte Java SE Development Kit wird demnach erstmals ohne die unsichere Erweiterung ausgeliefert. Entwicklern, die auf die von dem Java-Plug-in unterstützten Java-Applets angewiesen sind, rät O ...
Es richtet sich an Entwickler, die Lern-Modelle für Sprach und Bilderkennung entwickeln wollen. CNTK ist seit April 2015 Open Source. Es wurde aber bisher nur auf Microsofts Repository CodePlex bereitgestellt. Nutzer waren damit an Mic ...
Die französische Initiative bietet auf ihrer Webseite eine Übersicht über diverse Prämienprogramme von Dienste- und Softwareanbietern. In den USA gibt es mit BugCrowd und HackerOne bereits entsprechende Vorbilder. Wie sie soll auch Bou ...
Das ist mehr, als Beobachter im Vorfeld erwartet hatten. Das hinter cloud-basierenden Kollaborationswerkzeugen wie JIRA, Bitbucket, Confluence und HipChat stehenden, australische Unternehmen ist damit knapp 4,4 Milliarden Dollar wert. ...
Das seit 2007 existierende, aber in den vergangenen Jahren etwas ins Hintertreffen gerückte Programm wird nun unter dem Dach der .NET-Stiftung weitergeführt. Der Code von Open Live Writer soll auf Github gepflegt und weiterentwickelt w ...
Anpassbare Schaltflächen für Web-Benachrichtigungen zählen ebenso dazu wie die Möglichkeit, Website-Inhalte als Präsentation an Chromecast zu übermitteln. Außerdem sind die Mobilversionen künftig in der Lage, die maximal erhältliche B ...
Der Crowdtesting-Anbieter hat es eigens für Spezialisten der Qualitätssicherung in der Softwareentwickelung konzipiert. Die Plattform soll Neulingen und erfahrenen Testern unter anderem die Möglichkeit bieten, kostenlose Weiterbildungs ...
Microsoft offeriert die nun quelloffene Software für Windows, Mac OS X sowie Linux. Sie ist zudem Bestandteil des neuen Gratis-Programms Visual Studio Dev Essentials, welches auch kostenlose Schulungen und priorisierten Support umfasst ...
Der Dienst will dazu die Regeln für seine API überarbeiten. Letzendlich werden damit zahlreiche Reader-Apps abgeschossen und die verbleibenden stark eingeschränkt. Derzeit werden keine Apps mehr neu zur Integration zugelassen, bisherig ...