Der Kabelanbieter hat eine Unterlassungserklärung abgegeben, laut der er etwa die WiFiSpot-AGB in den umstrittenen Punkten überarbeiten will. Allerdings plant er weiterhin, die Router seiner Kunden automatisch und ohne deren explizite ...

Der Kabelanbieter hat eine Unterlassungserklärung abgegeben, laut der er etwa die WiFiSpot-AGB in den umstrittenen Punkten überarbeiten will. Allerdings plant er weiterhin, die Router seiner Kunden automatisch und ohne deren explizite ...
Die Lösungen sollen etwa Einzelhändler wie Edeka gegen die umstrittene WLAN-Störerhaftung absichern. Die Hotspot-Pakete erlauben den Händlern unter anderem auch umfassende Trackingmöglichkeiten der Aktivitäten eines Kunden im Geschäft ...
Es soll die Besitzer von Urlaubsunterkünften vor der umstrittenen Störerhaftung schützen. Das ab sofort erhältliche Hotspot-Paket besteht standardmäßig aus einem 300-MBit/s-Router sowie einer vorinstallierten Software. Bei Bedarf lässt ...
Sie richtet sich an Ladenbesitzer, die ihr Hotspot-Angebot auch für Werbemaßnahmen nutzen wollen. Eine cloudbasierende Plattform namens Airqoo Gateway bildet das Herzstück der Lösung. Sie erstellt anhand von gesammelten Authentifizieru ...
Laut Anbietern handelt es sich um den ersten auf dem Markt erhältlichen LTE-Hotspot, der bis zu zehn SIM-Karten aufnimmt und parallel bis zu 14 Nutzer per WLAN sowie einen Nutzer per USB an 4G-Netze weltweit anbinden kann. Er richtet s ...