Mit einem Doppel-Patchday holt Microsoft den im Februar verschobenen Patchday nach und legt auch gleich Fehlerbehebungen für den März vor.

Mit einem Doppel-Patchday holt Microsoft den im Februar verschobenen Patchday nach und legt auch gleich Fehlerbehebungen für den März vor.
Allein in den Browsern Internet Explorer und Edge stecken insgesamt 44 kritische Anfälligkeiten. Weitere Fixes stehen für alle Windows-Versionen und auch alle Office-Versionen zur Verfügung. Es sind aber auch Nutzer von ...
Damit erhalten Nutzer die bereits vor einer Woche von Adobe verteilten Updates. Bei Internet Explorer 10 und 11 sowie dem Browser Edge könnten Angreifer über insgesamt 13 als kritisch eingestufte Schwachstellen Schadcode einschleusen u ...
Betroffen sind alle unterstützten Windows- und Office-Versionen. Insgesamt bringt der August-Patchday neun Sicherheitsupdates. Sie beseitigen 34 Schwachstellen, von denen Microsoft 20 als kritisch einstuft.
Auch eine Zero-Day-Schwachstelle, die Anwender aller Ausführungen des Internet Explorer betrifft, findet sich darunter. Alles in allem bietet der Mai-Patchday 15 Sicherheitsaktualisierungen für 33 Anfälligkeiten, die auch Lücken in .NE ...
Die Schwachstelle ist in der Microsoft-Grafikkomponente Win32k zu finden. Weitere Updates werden für Office, Skype for Business, Lync sowie die Browser Internet Explorer und Edge fällig. Auch ein schon seit drei Wochen bekanntes Leck i ...
Werden speziell präparierte Medieninhalte durch Anwender geöffnet, bekommen Angreifer womöglich dessen Benutzerrechte. Das kann eine Remotecodeausführung zur Folge haben. Alles in allem gibt Microsoft zum März-Patchday 13 Sicherheits-U ...
Das geht aus einem Bericht von ESET hervor. Den neuen Microsoft-Browser Edge und Google Chrome lobt der IT-Sicherheitsanbieter dagegen für „wegweisende Sicherheits-Features“. Nutzer von Internet Explorer 7 bis 10 warnt er aufgrund des ...
Insgesamt stehen mit dem Januar-Patchday neun Sicherheitsaktualisierungen zur Verfügung. Sechs Updates schließen schwerwiegende Lücken in Internet Explorer, Edge, Office und Windows. Darüber hinaus gibt es Patches für Windows 8 und läu ...
Wie bereits früher angekündigt, stellt Microsoft ab 12. Januar den Support für Internet Explorer 8, 9 und 10 ein. Neu ist, dass am kommenden Patchday diese Browser um eine Benachrichtigungsbox erweitert werden. In Firmen lässt die sich ...
Alle nun behobenen 30 Schwachstellen im Internet Explorer werden als kritisch eingestuft. Außerdem schließt Microsoft mit den aktuellen Updates drei Schwachstellen in der Grafikkomponente, die in allen Windows-Versionen sowie Skype fo ...
Ab Januar sollen die Kernkomponenten dann auf GitHub verfügbar sein. Neben JIT zählen dazu auch Garbage Collector, Parser und Interpreter. ChakraCore soll demnächst zudem außer für Windows auch für andere Plattformen bereitstehen.
Von wenigen Ausnahmen abgesehen unterstützt der Softwarekonzern ab 12. Januar ausschließlich Internet Explorer 11. Nur Anwender von Windows Vista SP2, Server 2008 SP2 und Server 2012 bekommen auch danach noch Patches für eine ältere IE ...
Im Oktober sind insgesamt sechs Aktualisierungen verfügbar. Drei davon sind als wichtig bewertet, da die damit zu schließenden Lücken Remotecodeausführung ermöglichen. Die restlichen Updates wurden mit dem Gefährdungsrisiko "hoch" vers ...
Für den September sind zwölf Patches erhältlich, die alles in allem 56 Sicherheitslücken schließen. Fünf Updates sind als kritisch klassifiziert, da die zugrunde liegenden Lecks andernfalls Remotecodeausführung ermöglichen. Die restlic ...
Konkret befindet sich ein Speicherfehler in den Internet-Explorer-Versionen 7, 8, 9, 10 und 11. Angreifer nutzen ihn schon für zielgerichtete Attacken aus. Nicht davon betroffen ist Microsofts neuer Browser Edge.
Während im Internet Explorer 13 Schwachstellen stecken, finden sich im Browser Edge nur vier. Verwundbar sind überdies sämtliche Windows-Versionen, Office und auch .NET Framework. Windows- 10-Nutzer bekommen die Fixes in Form eines kum ...
Die Lücken betreffen die Versionen für Windows, Mac OS X und Linux , aber auch Adobe AIR. Die Lecks erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Ebenso stehen Patches für die in Chrome, Edge und Internet Explorer integrierten ...
Die von HPs Zero-Day-Initiative entdeckten Anfälligkeiten sind Microsoft seit mindestens vier Monaten bekannt. Eine Schwachstelle hat sich sogar bereits im November beim Hackerwettbewerb Mobile Pwn2Own offenbart. Laut Microsoft kursier ...
Die meisten beheben Sicherheitslücken in allen gängigen Versionen des Internet Explorer. Aber auch im SQL-Server, in Microsoft Office, Hyper-V und dem Remote-Desktop-Protokoll gibt es Sicherheitsprobleme. Einer der im Browser gepatchte ...
Sie befindet sich in Flash Player für Windows, Mac OS X und Linux. Die bisherigen Attacken richten sich bislang aber ausschließlich gegen den Internet Explorer 11 unter Windows 7 sowie Firefox unter Windows XP. FireEye weist die Angrif ...
Die Sicherheitslücke ist Microsoft bekannt. Da der Softwarekonzern der HP-Tochter Tipping Point zufolge aber keinen Patch entwickeln will, habe man nach angemnessener Zeit nun einen Proof-of-Concept vröffentlicht. Die Schwachstelle ste ...
Im Zuge seines Juni-Patchdays liefert der Softwarekonzern insgesamt acht Updates aus. Zwei Patches sind für als kritisch bewertete Schwachstellen gedacht, die übrigen sechs Updates gelten als wichtig. Sie stopfen zusammen 45 Lecks in W ...