Er verfügt über eine zusätzliche DRAM-Schicht. Der eigene Arbeitsspeicher erlaubt ein schnelleres Auslesen der Bilddaten. Das ermöglicht die Aufnahme von bis zu 1000 Bilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung. Bei der vollen Auflösung von ...

Er verfügt über eine zusätzliche DRAM-Schicht. Der eigene Arbeitsspeicher erlaubt ein schnelleres Auslesen der Bilddaten. Das ermöglicht die Aufnahme von bis zu 1000 Bilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung. Bei der vollen Auflösung von ...
Es arbeitet angeblich mit LG Innotek zusammen. Die 3D-Technik soll unter anderem das von Apple übernommene Start-Up Linx liefern. Von LG Innotek wiederum stammt das Dual-Kamera-Modul des iPhone 7 Plus.
Das hat das OLG Stuttgart diese Woche entschieden. Schon seit 2014 befassen sich deutsche Gerichte damit. Zu Beginn war die Mehrheit wegen angenommener Verstöße gegen das Bundesdatenschutzgesetz dagegen. Nun tendieren Juristen eher zu ...
Sowohl Stupeflix als auch Vemory stellen mit Replay respektive Splice Anwendungen bereit, die es erlauben, Videomaterial auf Mobiltelefonen zu schneiden und von dort zu veröffentlichen. Mit den Zukäufen adressiert der zuletzt schwäche ...
Sie beinhaltet 14 Filter, die basierend auf Techniken der Künstlichen Intelligenz Optimierungen an Porträts vornehmen und für diese einen bestimmten Grundton anschlagen können. Es lassen sich aber auch beliebige andere Bilder bearbeite ...
Der von dem Start-up InVisage hergestellte erste QuantumDot-Bildsensor löst 13 Megapixel auf. Im Vergleich zu herkömmlichen Sensoren bietet er einen höheren Dynamikumfang, einen schnellen Global-Shutter und eine dünnere Bauweise. Anfan ...
Von dem Schritt betroffen sind Lumia Storyteller, Lumia Beamer, Photobeamer, Lumia Refocus, Lumia Panorama und Video Uploader. Künftig können sie nicht mehr aus dem Windows Phone Store heruntergeladen werden. Microsoft offeriert ab 30. ...
Intel-CEO Brian Krzanich zeigte anlässlich der nun gestarteten IDF 2015 einen Prototypen der 3D-Kamera im Smartphone-Format. Damit lassen sich Objekte erfassen und die daraus gewonnenen Daten dann zum Nachbau einem 3D-Drucker übergeben ...