Mit dem kommende Windows-Upgrade wird auch das Windows Subsystem for Linux (WSL) aktualisiert. Künftig sind direkte Dateizugriffe aus Windows möglich. Das neue Feature wurde in einer Vorabversion von Windows 10 20H1 entdeckt. Es wird b ...

Mit dem kommende Windows-Upgrade wird auch das Windows Subsystem for Linux (WSL) aktualisiert. Künftig sind direkte Dateizugriffe aus Windows möglich. Das neue Feature wurde in einer Vorabversion von Windows 10 20H1 entdeckt. Es wird b ...
Sie basiert auf der Virtualisierungstechnik Intel GVT-g für KVMs. Ab Core-Prozessoren der vierten Generation steht jedem Gast eine vollständig virtualisierte GPU zur Verfügung. Neu ist auch der Support für bestimmte ARM-basierte Geräte ...
Das Jahr 2016 schließt Windows 10 mit einem Plus von 14,4 Punkten ab. Alle Windows-Versionen zusammen verbessern sich im Jahresverlauf aber nur um 0,4 Punkte. Linux erzielt mit 0,6 Punkten ein höheres Jahreswachstum als Windows.
Die auf Debian Linux basierende Distribution läuft auch auf älteren Rechnern mit x86-Prozessoren. Sie bringt die vom Raspberry Pi gewohnte Benutzeroberfläche und fast alle Anwendungen mit. Der Einplatinen-Computer wurde bislang über ze ...
Mit neuen Steuerungsmöglichkeiten werden vor allem Netzwerk- und Internetverbindungen schneller. Auch bei der Sicherheit sorgt der Kernel 4.9 für Neuerungen.
Ein Wachstum von 1,13 Punkten beschert dem aktuellen Microsoft-Betriebssystem einen neuen Höchststand. Die Nutzer wechseln vor allem von Windows 7 zu Windows 10. Windows XP überholt erneut Windows 8.1.
Ein neues Gutachten der Firma Accenture bescheinigt dem LiMux-Projekt Jahre nach dem Abschluss noch offenkundige Schwächen. Allerdings gibt es Zweifel an der Unabhängigkeit der Untersuchung. Erneut scheint die Zukunft des umstrittenen ...
Allerdings lässt sich keine der vier Sicherheitslücken aus der Ferne ausnutzen. Sie wurden nun mit der Langzeit-Support-Version 14.04 LTS von Ubuntu behoben. Die größte Gefahr geht von der Schwachstelle CVE-2015-8812 aus, die es einem ...
Der Linux-Erfinder wurde eigenen Angaben zufolge schon vor 15 Jahren von den ersten Linux-Embedded-Systemen überrascht. Für IoT-Geräte rechnet er zukünftig nicht mit einem einheitlichen Kommunikationsstandard. Elementar für ein sichere ...
Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einem Plus von 1,3 Punkten. Die Mehrzahl der Anwender stieg dabei offenbar von Windows 7 auf Windows 10 um. Der gemeinsame Anteil aller Windows-Varianten liegt derweil unverändert bei 90,45 Pro ...
Die Linux-Distribution soll sich mittels nativer Windows-Bibliotheken ausführen lassen. Die beteiligten Firmen zielen dabei nicht auf Desktop-Nutzer, sondern auf Entwickler ab. Auf der heutigen Keynote zur Eröffnung der Entwicklerkonfe ...
Das mit Ubuntu als OS ausgelieferte Gerät ist im Vorverkauf im Zuge eines Einführungsangebots ausschließlich inklusive Hülle und Displayschutzfolie verfügbar. Die Full-HD-Variante gibt es dann zum Preis 299,90 Euro, die HD-Ausführung i ...
Eine private Testversion für Ubuntu und Docker-Container steht ab sofort parat. Microsoft will die finale Ausgabe bis Mitte 2017 freigeben. Diese soll dann auch zu Red Hat Enterprise Linux kompatibel sein. Laut dem Softwarekonzern basi ...
Dem ging ein Hackerangriff auf die Website mit der Distribution voraus. Der Angreifer stahl auch eine komplette Kopie des Forums auf LinuxMint.com. Anhand der Hintertür kreiert er ein Botnet mit einigen Hundert verseuchten Linux-PCs. E ...
Die Anfälligkeit steckt in der Bibliothek Glibc ab Version 2.9. Durch einen Pufferüberlauf im client-seitigen DNS-Resolver erlaubt sie das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Mittlerweile steht Beispielcode für einen Exploit, abe ...
Das 10,1-Zoll-Gerät soll im zweiten Quartal zu einem noch unbekannten Preis auf den Markt kommen. Wer das Tablet auch mit vorinstalliertem Android nimmt, kann es schon für 240 Euro kaufen. Das Gerät ist 8,2 Millimeter dick und einschli ...
Microsofts neuestes Desktop-OS verzeichnet laut der monatlichen Statistik von Net Applications einen Zuwachs um 1,9 Punkte auf 11,85 Prozent. Die Mehrzahl der Anwender steigen von Windows 7 auf Windows 10 um. Der Gesamtanteil aller Win ...
Die Aktualisierung, die die Lücke schließt, steht nun im Rahmen des Android Open Source Project bereit. Sie wurde zudem an Googles Partner ausgeliefert. Die Nexus-Geräte sidn laut Google nicht von der Lücke betroffen. Red Hat bezweifel ...
Angreifer können darüber Schadcode einschleusen und mit Root-Rechten ausführen. Voraussetzung dafür ist allerdings der direkte Zugang zu dem Gerät, das angegriffen werden soll. Die nun entdeckte Schwachstelle steckt in allen Linux-Dist ...
Sie betrifft zahlreiche Linux Distributionen, darunter Ubuntu, sowie auch Mac OS X. Ein Angreifer ist in der Lage, den Speicher eines SSH-Clients auszulesen. OpenSSH-Nutzer sollten sich beeilen, einen Patch einzuspielen, da der Sicherh ...
Davon sind nahezu sämtliche Linux-Distributionen betroffen, da sie mehrheitlich GRUB2 als Bootloader verwenden. Ein betroffener Computer kann durch 28-maliges Betätigen der Rücktaste (Backspace) entsperrt werden.
Die mit bis zu acht Einschüben ausgestatteten Tower-Modelle integrieren neben QTS 4.2 auch die Linux Station, die den Einsatz des NAS als herkömmliches Linux-Desktop-System ermöglichen soll. Angetrieben werden die NAS-Systeme von einer ...
Damit ist es der bislang günstigte Kleinstrechner der Raspberry-Pi-Entwickler. Mit Abmessungen von 6,5 mal 3 Zentimetern und einer Bauhöhe von 5 Millimetern handelt es sich zudem um das bis dato kompakteste Modell. Der Raspberry Pi Zer ...
Linux.Encoder.1 greift hauptsächlich Rechner an, auf denen Webserver laufen. Für die Entschlüsselung fordern die Hintermänner etwa 325 Euro. Allerdings muss man nicht zahlen, da der Sicherheitsanbieter Bitdefender bereits kostenlos ein ...
Der Großteil der insgesamt über 10.750 Änderungen entfällt wie üblich auf die Treiber. Die integrierten GPUs von Intels aktuellen Skylake-Prozessoren der Core-i-6000-Reihe werden automatisch unterstützt. Standardmäßig ist nun zudem IPv ...
Der Grund: Die mit Linux ausgestatteten Laptops seien nur "sehr eingeschränkt benutzbar", heißt es in einem Antrag seitens der zwei CSU-Stadträte. Aus diesem Grund sollen anstelle der speziell für das Limux-Projekt konzipierten Ubuntu- ...
Letzterer soll die CPU und die Speicherbausteine des Odroid-C1-Nachfolgers kühlen. Den HDMI-Anschluss gibt es anders als beim Vorgänger in Normalgröße. Die Stromversorgung erfolgt über Micro-USB. Der Odroid-C1+ kostet 37 Dollar, für ei ...
Aller Voraussicht nach wird sie im Herbst der Nachfolger der noch aktuellen stabilen Version 13.2. Der große Versionssprung soll das künftige Veröffentlichungsmodell verdeutlichen: OpenSUSE Leap wird große Teile des Quellcodes von Sus ...
Ab nächster Woche wird er für 110 Dollar im Handel verfügbar sein. Damit ist die Linux-Variante knapp 40 Dollar günstiger als die bereits länger erhältliche Windows-Ausführung. Gleichzeitig bietet sie jedoch nur die Hälfte an RAM und e ...