Die Metasuchmaschine bezieht die Karten vom freien Projekt OpenStreetMap. Der Start erfolgt mit Deutschlandkarten, Europa und weitere Regionen sollen folgen. Der Dienst verspricht, keine Bewegungsprofile zu erstellen oder zu speichern. ...

Die Metasuchmaschine bezieht die Karten vom freien Projekt OpenStreetMap. Der Start erfolgt mit Deutschlandkarten, Europa und weitere Regionen sollen folgen. Der Dienst verspricht, keine Bewegungsprofile zu erstellen oder zu speichern. ...
Das 2012 gegründete Unternehmen ist auf Technologien für autonomes Fahren spezialisiert. Zu seinem Portfolio gehören Assistenzsysteme, Software und auch eine smarte Stereo-Kamera. TomTom will mit der Übernahme seine Kartenprodukte für ...
Galileo wird in Verbindung mit GPS künftig Behörden, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern unterschiedliche kostenlose Dienstleistungen anbieten. Derzeit besteht die Galileo-Konstellation aus 18 Satelliten, die alle bereits in der Umlau ...
Per Kamera sollen die Fahrzeuge die Umgebung erfassen. Aus den Aufnahmen werden Informationen zu Parkplätzen, Baustellen oder auch Verkehrsschildern extrahiert. Geschwindigkeit und Standort, Bremsmanöver und der Einsatz von Nebelschein ...
In einer Preview war die Option schon Ende Juli entdeckt wurden. Mit dem aktuellen Update steht sie nun allen Android-Nutzern zur Verfügung. Neu ist zudem die Möglichkeit, Kartendaten auf die SD-Karte auszulagern. Die Integration von T ...
Er beschränkt den Abruf von Daten über das Mobilfunknetz auf das Nötigste. Der "nur WLAN"-Modus funktioniert folglich nur, wenn Offline-Karten vorhanden sind. Google plant außerdem Echtzeit-Benachrichtigungen für Verspätungen von öffen ...
Es wird ab 11. August in Konfigurationen mit 2 oder 3 GByte RAM und 16 beziehungsweise 32 GByte internem Speicher angeboten. Die Preise betragen 299,90 respektive 339,90 Euro. Zur Ausstattung zählen auch Full-HD-Display, Snapdragon-652 ...
Sie gehört zu einer tiefer greifenden Einigung mit Audi, BMW und Daimler. Amazon ist darin als Cloud-Anbieter für die Karten- und ortsbezogenen Dienste vorgesehen. Der genaue Umfang der Beteiligung ist aber unklar. Die neuen Here-Eigen ...
Nicht nur immer mehr Autofahrer vertrauen ihrem GPS-gestützten Navigationsgerät bei der Routenplanung, auch in der Industrie wird die Technologie zunehmend zur Orts-und sogar Zeitbestimmung verwendet. Allerdings ist schon seit über zeh ...
Die App kann nun auch ohne Internetverbindung während der Navigation gesprochene Richtungsanweisungen geben. Außerdem stehen Nutzern von Google Maps Suchvorschläge sowie Bewertungen und Rezensionen für einige Ortstypen wie Restaurants ...
Zum Lieferumfang des TomTom Navigation Start 25 M CE Taffic gehören ein USB-Autoladegerät sowie Autohalterung, Displayausrichtung und Micro-USB-Kabel. Nben einem Fahrspurassistent und einem Parplatzassistenten berechnet "IQ Routes" auf ...
Der Geschäftsbereich Here des finnischen Unternehmens soll als unabhängige Firma weitergeführt werden. Audi, BMW und Daimler wollen die Karten und ortsbezogenen Dienste als Grundlage für Mobilitätsdienste verwenden. Aber auch anderen U ...
Das berichtet das Manager-Magazin. Dem Blatt zufolge soll der Verkauf noch im Juli besiegelt werden. Damit würde Nokia weniger erlösen, als früher vermutet. Andere Interessenten hätten sich aus dem Bieterprozess zurückgezogen. Das Unte ...
Im Rahmen des Pilotprojekts können ihn Pendler im Raum Tel Aviv erproben. Der Dienst ist darauf beschränkt, Personen auf dem Weg zur Arbeit zu Fahrgemeinschaften zu organisieren. Er ähnelt damit wesentlich eher dem von SPA initiierten ...
Hightech-Anbieter modernisieren regelmäßig ihren Internetauftritt. Dazu gehören meistens neues Design und schicke Multimedia-Elemente. Doch dabei geht genau das verloren, was Internetnutzer suchen: klare Infos und Nutzwert. ITespresso- ...
Das finnische Unternehmen möchte zukünftige Geräte aber nicht selbst herstellen, sondern sie nur entwickeln und seine Marke an andere Anbieter lizenzieren. Außerdem erlaubt der mit Microsoft geschlossene Vertrag Nokia Smartphone-Aktivi ...