Betroffen sind Nutzer, die bei der Einrichtung kein Passwort vergeben haben. Sie laufen Gefahr, dass Unbefugte durch die automatische Verbindung der Kamera mit dem Internet auf die Bilder zugreifen, das WLAN-Passwort einsehen und unter ...

Betroffen sind Nutzer, die bei der Einrichtung kein Passwort vergeben haben. Sie laufen Gefahr, dass Unbefugte durch die automatische Verbindung der Kamera mit dem Internet auf die Bilder zugreifen, das WLAN-Passwort einsehen und unter ...
Sie wiegt 170 Gramm und ist lediglich 13,4 mal 6,4 mal 9,9 Zentimeter groß. AVM empfiehlt sie nicht nur für den Einsatz zuhause, sondern auch auf Reisen. Dafür unterstützt die Fritz Box 6820 LTE sechs LTE- und drei UMTS-Frequenzen. ...
Konkret ist von einem Bandbreitengewinn von durchschnittlich 20 Prozent für die Adapter der dLAN-1200er-Serie die Rede. Bei letzterem wird zudem die WLAN-Funktionalität für mehr Stabilität verbessert. Zudem wird mit dem Update die Schw ...
Die Arlo Q erlaubt es Nutzern, mit den Personen in Reichweite der WLAN-Kamera zu sprechen. Diese verfügt zudem über eine HD-Videoauflösung, einen 4-Megapixel-Bildsensor und eine Nachtsichtfunktion. Aufzeichnungen lassen sich bis zu sie ...
Laut dem Münchner Start-up handelt es sich bei dem "Parce One" genannten Produkt um Europas erste WLAN-Steckdose, die zu Apples Smart-Home-Lösung kompatibel ist. Mit Parce One können Geräte per iOS-App oder Siri ein- und ausgeschaltet ...
Im Dezember meldete das Unternehmen eine Backdoor in ScreenOS, der Firmware der mit der Übernahme des gleichnamigen Unternehmens zu Juniper gekommenen Firewall-Reihe Netscreen. Nun wird der problematische Code durch die bei der Router- ...
Betroffen sind AVM-Router, auf denen eine frühere Version als Fritz OS 6.30 läuft. Bei ihnen ist Remotecodeausführung über einen Pufferüberlauf möglich. Angreifer können dann den Datenverkehr mitlesen oder auf Kosten des Angegriffenen ...
Das DS416j wird von einem Marvell-Armada-Prozessor mit 1,3 GHz Takt angetrieben. Ihm steht neben 512 MByte DDR3-RAM noch eine Gleitkommaeinheit zur Seite. Integriert ist zudem ein Hardware-Verschlüsselungsmodul. In die vier Laufwerkssc ...
Die 802.11ac-Router eignen sich laut Anbieter für Umgebungen mit überlasteten 2,4-GHz-Netzen. Der DIR-842 erreicht bis zu 900 MBit/s im 5-GHz-Band, der DIR-809 kommt dort auf maximal 433 MBit/s. Die gleiche maximale Datenrate erzielt d ...
Insgesamt 31 Kommunen haben Förderzusagen erhalten. Bewerbungen für Gelder aus dem 2,7 Milliarden schweren Topf sind seit 18. November möglich. Damit sollen schlecht versorgte Gebiete einen Zugang mit mindestens 50 MBit/s erhalten.
Das Diskstation-Modell DS216 nimmt je zwei maximal 8 TByte große Festplatten auf, die sich im laufenden Betrieb und ohne Werkzeug austauschen lassen. Angetrieben wird das NAS von einer 1,3 GHz schnellen Dual-Core-CPU, die eine Gleitkom ...
Die aktualisierte Firmware-Version bringt über 120 neue Funktionen. Für die Fritz Box 7390 steht zunächst nur eine Betaversion von Fritz OS 6.50 im sogenannten Fritz Labor zur Verfügung. Anfang 2016 sollen jedoch auch die anderen aktue ...
Der Powerline-Adapter mit WLAN-Funktion wird einzeln für 79 Euro und im Zweiter-Set für 149 Euro angeboten. Über das Stromnetz überträgt er bis zu 1200 MBit/s, der integrierte WLAN Access Point funkt mit maximal 300 MBit/s im Frequenzb ...
Der Devolo Wifi Stick ac soll bestehende Hardware wie PCs, Notebooks und Macs mit einer theoretischen Übertragungsrate von bis zu 433 MBit/s im 5-GHz-Band auf den 802.11ac-Standard aufrüsten. Der Stick im Nano-Format installiert auf Wi ...
Je nach Ausführung lassen sich maximal vier oder bis zu neun IP-Überwachungskameras an den für Büros und Einzelhandelsgeschäfte gedachten Netzwerk-Videorekorder NVR 216 anbinden. Ein 1080p-fähiger HDMI-Ausgang und drei USB-Ports machen ...
Die Lösungen sollen etwa Einzelhändler wie Edeka gegen die umstrittene WLAN-Störerhaftung absichern. Die Hotspot-Pakete erlauben den Händlern unter anderem auch umfassende Trackingmöglichkeiten der Aktivitäten eines Kunden im Geschäft ...
Der zur IFA 2015 angekündigte Repeater funkt zur Vergrößerung der WLAN-Reichweite simultan im 2,4- und 5-GHz-Frequenzband. Das zu allen Routern kompatible Gerät überträgt Daten mit 300 respektive 866 MBit/s und nutzt eine intelligente ...
Das für den Heimanwenderbereich konzipierte 802.11ac-Modell NBG6515 kombiniert maximal 300 MBit/s im 2,4-GHz-Kanal mit bis zu 433 MBit/s im 5-GHz-Kanal zu der aufgerundeten Brutto-Geschwindigkeit von 750 MBit/s. Es verfügt über zwei F ...
Das duale Antennensystem des WAC6103D-I soll neben einer verbesserten Leistung und WLAN-Abdeckung vor allem für weniger Interferenzen mit anderen Zugangspunkten sorgen. Das controllerlose 802.11ac-Gerät funkt mit je drei Datenströmen s ...
Die maximale Übertragungsrate erreicht der dLAN 550 WiFi direkt auf der Stromleitung. Von dort werden sie dann über die zwei integrierten Antennen mit einem Durchsatz von maximal 300 MBit/s an die WLAN-fähigen Endgeräte im Haus weiterg ...
Jeder der zwei Laufwerksschächte des Diskstation DS716+ fasst eine maximal 8 TByte große SATA-Festplatte oder SSD im 2,5- und 3,5-Zoll-Format. Die lassen sich wiederum im laufenden Betrieb und ohne Werkzeuge austauschen. Ferner bietet ...
Das 802.11ac-fähige Dualband-Modell richtet sich an Privatnutzer und Kleinunternehmen. Drei MIMO-Antennen sowie Beamforming sollen eine hohe WLAN-Reichweite bieten. Der RT1900ac ist ab sofort für rund 155 Euro erhältlich. Er kommt mit ...
Nach zwei Jahren haben die Entwickler nun Version 2.0 vorgelegt. Das Tool zur Netzwerk und Protokollanalyse bietet ein aktualisiertes Application Framework und soll damit einfacher zu nutzen sein. Verbesserte Graphen sollen zudem die A ...
Er wird in den USB-Port gesteckt und dient dazu, PCs oder Notebooks auf den schnellen Funkstandard 802.11ac aufzurüsten. Der Fritz WLAN Stick AC 860 ermöglicht dann Übertragungsraten von theoretisch bis zu 866 MBit/s . Die unverbindlic ...
Er bemängelt am Entwurf der Bundesregierung fehlende Klarheit. Thüringens Antrag, das Gesetz zurückzuweisen, wurde zwar nicht angenommen. Der Antrag NRWs dagegen jedoch verabschiedet. Demnach sollen Anbieter von der Störerhaftung bef ...
Die Regelung tritt nach einer Übergangsfrist von sechs Monaten in Kraft. Dann darf Endkunden nicht mehr vorgeschrieben werden, welcher Router hinter dem passiven Netzabschlusspunkt verwendet wird. Zudem müssen Anbieter Zugangsdaten una ...
Aufgrund der Lücke können Unbefugte unter Umständen auch ohne WLAN-Passwort eine Verbindung herstellen. Sie können dann nicht nur über den Router surfen, sodnern auch den Datenverkehr der rechtmäßigen Benutzer ausspionieren. Betroffen ...
Die für den Außeneinsatz konzipierten Modelle der neuen Reihe kommen allesamt mit Power-over-Ethernet-Funktionalität. Bei den für den Innenbereich gedachten Varianten lässt sich eine der beiden IP-Kameras drahtlos ins Netzwerk einbinde ...
Die Modelle RE6300 und RE6400 sollen das Auftreten von Funklöchern im Heimnetzwerk vermeiden helfen, indem sie das von einem 802.11ac-Router kommende WLAN-Signal verstärken. Hierzu bieten die ab Ende November verfügbaren Reichweitenver ...
Zwei maximal 8 TByte große und im laufenden Betrieb austauschbare SATA-Festplatten- oder SSDs lassen sich in das im Settop-Box-Design gehaltene HS-251+ integrieren. Das für den Heimgebrauch und hauptsächlich für Medienanwendungen gedac ...