Die Prepaid-Tarife können Kunden ab März auch in EU-Ländern nutzen. O2 Prepaid Smart bietet für 9,99 Euro im Monat unter anderem 1 GByte Datenvolumen. Dr Tarif O2 Prepaid All-in kostet 19,99 Euro und umfasst 1,5 GByte Datenvolumen sowi ...

Die Prepaid-Tarife können Kunden ab März auch in EU-Ländern nutzen. O2 Prepaid Smart bietet für 9,99 Euro im Monat unter anderem 1 GByte Datenvolumen. Dr Tarif O2 Prepaid All-in kostet 19,99 Euro und umfasst 1,5 GByte Datenvolumen sowi ...
Die ab 5. Oktober verfügbaren "O2 Free"-Tarife erlauben es Kunden nach Nutzung des enthaltenen Datenvolumens weiterhin mit 1 MBit/s auf das Internet zuzugreifen. Damit lassen sich zumindest wichtige Anwendungen mit passabler Bandbreite ...
Die EU sieht einen Maximalzuschlag von 5 Cent pro Gesprächsminute auf den gebuchten Inlandstarif vor. Telefónica berechnet jedoch bis zu 20 Cent pro Minute für Anrufe im EU-Ausland. Die Bundesnetzagentur fordert das Unternehmen daher a ...
Seit Neuestem umfassen alle Tarifstufen eine "EU-Roaming Flat", die sämtliche Anrufe innerhalb eines EU-Landes und nach Deutschland enthält. Für Gespräche in andere Länder sind unterschiedlich viele Freiminuten verfügbar. Überdies biet ...
Via Smartphone sollen Kunden damit ein Girokonto eröffnen, Daueraufträge erstellen und Überweisungen ausführen können. Auch soll es möglich sein, Kontostand und Transaktionen zu kontrollieren. Das Angebot schließt zudem eine kostenlose ...
Bei Telefongesprächen oder dem Versand von SMS und MMS ins jeweils andere Netz fallen für Kunden aller Eigen- und vieler Partnermarken mit Vorzugskonditionen für netzinterne Verbindungen ab 14. März keine Zusatzkosten mehr an. Außerdem ...
Das bedeutet zugleich die Abschaffung der BASE- und E-Plus-Tarife. Damit werden die Kunden von E-Plus respektive BASE künftig zu Kunden von o2. Vertragslaufzeiten und Tarifkonditionen sollen von der Umstellung unberührt bleiben. Für di ...
Der Anbieter verspricht, dass die monatliche Rechnung "deutlich günstiger" ausfällt, als die aufsummierten Kosten der jeweiligen einzelnen Tarife. Konkret lassen sich zwischen 2,50 und 10 Euro sparen. Bestandskunden können in das neue ...
Sein Preis beträgt ohne Vertrag rund 240 Euro. Das ab Werk installierte Cyanogen OS 12.1 setzt auf Android 5.1 Lollipop auf. Das Gerät ist mit einem 5-Zoll-Screen samt HD-Auflösung, Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 412, 2 GByte ...
LTE-Endgeräte müssen somit nicht extra in das UMTS- oder GSM-Netz wechseln, um Telefongespräche anzunehmen oder zu starten. Nutzer Voice-over-LTE-kompatibler Smartphones haben in der Praxis Vorteile hinsichtlich kürzerer Rufaufbauzeit ...
Unbefugte hätten dadurch auf Kosten von O2-Kunden mit VoIP-Anschlüssen telefonieren können. Sie benötigen dafür lediglich deren IPv4-Adresse. Laut O2 wurde die Lücke bislang nicht ausgenutzt. Eine weitere soll im Laufe des ersten Quart ...
Die UMTS- und GSM-Netze sollen ab Januar auch physisch verschaltet werden. Der Prozess wird voraussichtlich fünf Jahre dauern werden. 2016 will das Unternehmen zunächst in den Ballungsräumen anfangen. Die gemeinsame LTE-Nutzung soll ab ...
Die überarbeite Tarifstruktur "O2 Blue Data" gilt ab 16. November. Sie ersetzt die bislang als "O2 Go Daten" angebotenen Pakete. In den drei Stufen S, M und L werden dann 1, 3 respektive 6 GByte Datenübertragung pro Monat offeriert. Di ...
Sie helfen, das Inklusivvolumen an einen vorübergehend höheren Bedarf anzupassen, ohne in einen anderen Tarif wechseln zu müssen. In den drei O2-on-Business-Tarifen S, M und L werden jeweils zwei "LTE Data Upgrade Packs" mit drei Monat ...
Im Rahmen des Tarifs dürfen Kunden am Festnetzanschluss pro Monat 300 GByte mit bis 50.000 KBit/s übertragen. Dafür müssen sie allerdings auf die Allnet-Flat fürs Festnetz verzichten. In den ersten drei Monaten kostet das 14,99 Euro, w ...