Sie basiert auf der Virtualisierungstechnik Intel GVT-g für KVMs. Ab Core-Prozessoren der vierten Generation steht jedem Gast eine vollständig virtualisierte GPU zur Verfügung. Neu ist auch der Support für bestimmte ARM-basierte Geräte ...

Sie basiert auf der Virtualisierungstechnik Intel GVT-g für KVMs. Ab Core-Prozessoren der vierten Generation steht jedem Gast eine vollständig virtualisierte GPU zur Verfügung. Neu ist auch der Support für bestimmte ARM-basierte Geräte ...
Der Quellcode der iOS-Version steht ab sofort der Chromium-Community zur Verfügung. Im Gegensatz zu Chrome für andere Plattformen basiert sie auf der offenen Browser-Engine WebKit. Die sich daraus ergebenden "Komplexitäten" hat Google ...
Die Kompressionsbibliothek liegt als Open Source vor. Sie reduziert die Größe von 3D-Objekten deutlich gegenüber einer Zip-Komprimierung. Das beschleunigt laut Google das Laden von 3D-Inhalten und verbessert deren Darstellung im Browse ...
Es hat 13 Jahre gedauert, bis die Entwickler Version 1.0 der Video-Konvertierungssoftware HandBrake veröffentlicht haben. Das Open-Source-Tool liegt nun für Linux, MacOS und Windows vor.
Nach fast fünf Jahren gibt es nun eine neue Version der quelloffenen DOS-Alternativ FreeDOS. Sie bringt einen neuen Installer und aktualisierte Anwendungen.
Die auf Debian Linux basierende Distribution läuft auch auf älteren Rechnern mit x86-Prozessoren. Sie bringt die vom Raspberry Pi gewohnte Benutzeroberfläche und fast alle Anwendungen mit. Der Einplatinen-Computer wurde bislang über ze ...
Mit neuen Steuerungsmöglichkeiten werden vor allem Netzwerk- und Internetverbindungen schneller. Auch bei der Sicherheit sorgt der Kernel 4.9 für Neuerungen.
Künftig können Anwender über Powershell Befehle in Windows 10 eingeben und haben damit deutlich mehr Möglichkeiten für die Verwaltung von Systemen.
Die letzte Aktualisierun stammt aus dem vergangenen Jahr und enthält zudem eine sei längerem bekannte, gravierende Sicherheitslücke. Dem Projekt scheinen die Entwicklern zu fehlen. Dem Verfall will die Apache Software Foundation als Da ...
Allerdings lässt sich keine der vier Sicherheitslücken aus der Ferne ausnutzen. Sie wurden nun mit der Langzeit-Support-Version 14.04 LTS von Ubuntu behoben. Die größte Gefahr geht von der Schwachstelle CVE-2015-8812 aus, die es einem ...
Der Linux-Erfinder wurde eigenen Angaben zufolge schon vor 15 Jahren von den ersten Linux-Embedded-Systemen überrascht. Für IoT-Geräte rechnet er zukünftig nicht mit einem einheitlichen Kommunikationsstandard. Elementar für ein sichere ...
Neben der Laufzeitumgebung zählen dazu auch Bibliotheken und Kommandozeilen-Werkzeuge. Visual-Studio-Anwender bekommen die Xamarin-Tools überdies nun ohne Aufpreis. Microsoft offeriert Xamarin Studio für Mac OS X außerdem ab sofort als ...
Die erweiterte Version der freien Bürosoftware LibreOffice ist für die Nutzung in Firmen und großen Organisationen vorgesehen. Unter den zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen stellt der Anbieter vor allem die verbesserten Import- u ...
Nutzer können nun Dateien kommentieren und mit Tags versehen. ownCloud 9 erlaubt aber auch den serverübergreifenden Austausch von Nutzernamen. Ein neues Storage-API soll indes die Skalierbarkeit der Private-Cloud-Lösung verbessern.
Mit Swipe sollen sich auf Geräten mit Touchscreen einfach Dokumente erstellen lassen, die durch Animationen, Videos, Vektorgrafiken oder Audioinhalten angereichert sind. Gründer und Interims-CEO des Entwicklers UIEvolution ist Satoshi ...
Als "Still"-Release wendet sich das fünfte Minor Update für den 5.0-Zweig an Nutzer und Firmen, die hohen Wert auf ein stabiles System sowie Kontinuität legen. Wer immer die neuesten Funktionen verwenden will, sollte auf die neue Versi ...
Mit Version 5.1 haben die Entwickler die Benutzeroberfläche von LibreOffice für einen schnelleren Zugriff auf die meistgenutzten Funktionen stark überarbeitet. Der Austausch mit anderen Office-Paketen soll durch die optimierte Kompatib ...
Unbedenkliche Dateien werden zur Identitätssicherung ihres Urhebers signiert und lassen sich für jeden einsehbar in einem öffentlichen Ordner ablegen. Vertrauliche Dateien werden mit einer durchgängigen Verschlüsselung versehen und kön ...
Es richtet sich an Entwickler, die Lern-Modelle für Sprach und Bilderkennung entwickeln wollen. CNTK ist seit April 2015 Open Source. Es wurde aber bisher nur auf Microsofts Repository CodePlex bereitgestellt. Nutzer waren damit an Mic ...
Er wurde vom US-Unternehmen Brave Software entwickelt, das vom ehemaligen Mozilla-Chef Brendan Eich geleitet wird. Die Software steht für Windows, Mac OS X, Linux, Android und iOS zur Verfügung. Brave blockt zunächst einmal alle Anzeig ...
Der VLC Media Player kann deutlich mehr Formate als die in das Betriebssystem integrierte Wiedergabe-Software abspielen. Um unter Chrome OS zu laufen, nutzt die Freeware Googles App Runtime for Chrome (ARC). Damit lassen sich Android-A ...
Die kostenlos angebotenen Office-Pakete für Android, Windows und Linux lassen sich nach dem Download dauerhaft privat und gewerblich nutzen. Die Aktion "Load and Help" läuft noch bis 24. Dezember. In den vergangenen Jahren kamen dabei ...
Für das im Oktober angekündigte Programm "Mozilla Open Source Support wurden jetzt die ersten, förderungswürdigen Projekte ausgewählt. 200.000 Dollar bekommt der Netzwerkmonitor Bro, 150.000 Dollar erhält das Webentwickler-Framework Dj ...
Das seit 2007 existierende, aber in den vergangenen Jahren etwas ins Hintertreffen gerückte Programm wird nun unter dem Dach der .NET-Stiftung weitergeführt. Der Code von Open Live Writer soll auf Github gepflegt und weiterentwickelt w ...
Ab Januar sollen die Kernkomponenten dann auf GitHub verfügbar sein. Neben JIT zählen dazu auch Garbage Collector, Parser und Interpreter. ChakraCore soll demnächst zudem außer für Windows auch für andere Plattformen bereitstehen.
Das hat Mitchell Baker jetzt erklärt. Für Nutzer soll sich dadurch zunächst nichts ändern. Man suche derzeit noch nach einem angemessenen, neuehn "Zuhause" für den E-Mail-Client. Einzeln kann nach ansicht von Baker jedes Entwicklerteam ...
Der Entwickler aus Darmstadt hate eine erste Beta-Version für Windows, Ubuntu, Debian sowie Haiku OS zur Verfügung gestellt, für MacOS X soll sie in Kürze folgen. Voptop bietet Videochat, Screen-Sharing, Instant Messaging und Dateiaust ...
Microsoft offeriert die nun quelloffene Software für Windows, Mac OS X sowie Linux. Sie ist zudem Bestandteil des neuen Gratis-Programms Visual Studio Dev Essentials, welches auch kostenlose Schulungen und priorisierten Support umfasst ...
Es arbeitet mit dem spanischen Hersteller BQ zusammen. Mit dem auf Android basierenden Betriebssystem versprechen sie weitreichendere Personalisierungsmöglichkeiten, mehr Privatsphäre und Sicherheit. Die Kooperation startet in Spanien ...