Das Programm soll Nutzer vor "geistigen Eigentumsrisiken in der Cloud" schützen. Auslöser sind offenbar Patentklagen gegen Azure-Kunden aus dem Finanzsektor. Microsoft bietet Betroffenen zur Verteidigung einen Pool von bis zu 10.000 Mi ...

Das Programm soll Nutzer vor "geistigen Eigentumsrisiken in der Cloud" schützen. Auslöser sind offenbar Patentklagen gegen Azure-Kunden aus dem Finanzsektor. Microsoft bietet Betroffenen zur Verteidigung einen Pool von bis zu 10.000 Mi ...
Auch Microsoft denkt offenbar schon länger an faltbare Geräte, die Smartphone und Tablet zugleich sein könnten. Die Patentanmeldung illustrieren Abbildungen von einmal oder zweimal gefalteten Mobilgeräten. Samsung und Apple haben berei ...
Philips hat ein Urteil vor dem Landgericht Mannheim erwirkt. Es wirft Asus Verstöße gegen ein Patent zur Darstellung der zuletzt verwendeten Anwendungen vor. Die Funktion steckt allerdings in Android und betrifft damit auch zahlreiche ...
Kamera und Display sollen in die Kontaktlinse eingebettet sein. Informationen werden vom Display direkt ins Auge projiziert. Mit Energie soll das System drahtlos über ein Smartphone versorgt werden.
Es will Verfahrensfehler geltend machen und den Prozess sowie das daraus resultierende Gerichtsurteil damit für ungültig erklären lassen. Grund sind nicht von der Beweislage abgedeckte Argumente der VirnetX-Anwälte in deren Abschlusspl ...
Damit geht das Urteil selbst über die vom Kläger geforderten 532 Millionen Dollar hinaus. Apple wird von den Geschworenen in sämtlichen Anklagepunkten für schuldig befunden. Der Kurs der VirnetX-Aktie steigert sich im nachbörslichen Ha ...
Über die genaue Höhe der Zahlungen haben die beiden Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Sie lässt sich allerdings aus der Bilanz der Sparte Nokia Technologies ableiten. Deren Umsatz liegt mit den Zahlungen von Samsung bei rund 4 ...
Das Landgericht München I hat heute eine einstweilige Verfügung gegen den Konzern aufgehoben. Sie war von Memjet im November 2015 erwirkte worden. Das Gericht sieht aber durch die in den Geräten der Reihe HP PageWide XL verwendete Tech ...
Neben diversen Verbänden haben sich nun auch Rechtsprofessoren für eine Änderung ausgesprochen. Anlass sind neue Entwicklungen im Streit um die Höhe von Strafzahlungen zwischen Apple und Samsung. Bereits früher hatten Firmen wie Dell, ...
Die von einem US-Gericht verhängte permanente Verfügung betrifft etwa die Modelle Galaxy Nexus, Note 2, S2 und S3. Allerdings sind diese auf dem US-Markt praktisch ohnehin nicht mehr zu finden. Das Verkaufsverbot bezieht sich auf den ...
Der Antrag wurde bereits Ende Oktober 2015 gestellt, aber nun entdeckt. Er hat sich auf YouTube für Aufnahmen von Spielszenen eingebürgert. Nun will ihn sich Sony für die "elektronische Übertragung und das Streaming von Videospielen in ...
Im Patentstreit mit Samsung fordert Apple zusätzlich zur bereits ergangenen Strafzahlung von 548 Millionen Dollar weitere 180 Millionen Dollar. Es begründet dies mit Zusatzkosten und Zinsen.
Hintergrund des vorgesehenen Verkaufsverbots ist eine Patentklage des US-Patentverwerters Acacia Research vor dem Landgericht Mannheim aus dem vergangenen Jahr. Mit ihm wird die Verletzung nicht näher genannter standardrelevanter Paten ...
Apple hat schon mehrfach Schutzrechte für wasserfeste Geräte beantragt, aber noch kein wasserdichtes iPhone auf den Markt gebracht. Der neue Patentantrag sieht die Erkennung von Feuchtigkeit und anderen Umgebungsbedingungen durch Senso ...
Für HP ist die Technologie ein wichtiger Bestandteil seiner Differenzierung vom Mitbewerb. Memjet hatte bereits im August wegen Verletzung von acht Patenten Klage in Kalifornien eingereicht. Gegen die jetzt von Memjet vor dem Landgeric ...
Der Konzern hat einen Patentantrag eingericht, der solch einen Knopf beschreibt. Wird er betätigt, könnte automatisch ein Notruf abgesetzt werden. Auch die Sperrung privater Daten und die Übermittlung der aufgrund des Knopfdrucks aufge ...
Die beiden Firmen räumen sich damit Rechte an den Patenten der jeweils anderen ein. Das Abkommen soll "unnötige" Patentstreitigkeiten vermeiden. Es deckt aktuelle Patente ebenso ab, wie alle Patentanträge, die in den nächsten fünf Jahr ...
Der Konzern aus Cupertino beschreibt in einem kürzlich bekannt gewordenen Patent eine neuartige Technik, der zufolge beim Herunterfallen des iPhones kleine Stoßdämpfer ausgefahren werden, um den Sturz abzufangen. Sensoren wie das Gyros ...
Eine einstweilige Verfügung gegen die Koreaner hatte das Gericht in erster Instanz unrechtmäßig abgelehnt. Das Berufungsgericht gibt den Fall nun an das zuständige Bezirksgericht zurück. Unter anderem basiert die Entscheidung auf dem V ...
Ein weitgehend identisches Patent für eine externe Brennstoffzelle war dem Unternehmen im März gewährt worden. In dem neuen Antrag nennt Apple neben dem üblichen Flüssig- und Druckwasserstoff auch weitere Brennstoffe. Sie sollen sich ü ...
Der Bundesgerichtshof hat Apples Berufung gegen die Entscheidung des Bundespatentgerichts zurückgewiesen und im Streit um das europäische Patent 1 964 022 (Slide-to-Unlock) Motorola Mobility Recht gegeben. Den Entsperrvorgang durch bes ...
Das Europäische Patentamt ehrt einmal im Jahr herausragende Erfinder unterschiedlicher Fachbereiche mit dem Europäischen Erfinderpreis. Aus der Informationstechnologie wurde dieses Jahr Andreas Manz für die Erfindung der Chiplabor-Tech ...