Das 10-nm-FinFET-Verfahren bringt laut Hersteller eine beständige hohe Ausbeute. Die hochgefahrene Serienproduktion soll die rechtzeitige Belieferung der Kunden garantieren. Samsung will außerdem Herstellungsverfahren in 8 N ...

Das 10-nm-FinFET-Verfahren bringt laut Hersteller eine beständige hohe Ausbeute. Die hochgefahrene Serienproduktion soll die rechtzeitige Belieferung der Kunden garantieren. Samsung will außerdem Herstellungsverfahren in 8 N ...
AMD Ryzen 5 wird es in vier verschiedenen Varianten geben. Zwei sind mit vier Kernen ausgestattet und zwei mit sechs. Die Preise liegen zwischen 169 und 249 Dollar. Das Spitzenmodell Ryzen 5 1600X ist im Cinebench 69 Prozent schneller ...
Der Chiphersteller sieht keine Probleme durch den Windows-Scheduler und auch keine grundsätzlichen Leistungsdifferenzen zwischen Windows 7 und Windows 10. Bei hohem Leistungsbedarf und 3D-Spielen kann sich jedoch der gewählte ...
Exynos 8895 soll nicht nur in Smartphones, sondern auch in VR-Headsets und Auto-Infotainmentsystemen zum Einsatz kommen. Die Serienproduktion des Achtkern-SoC ist angelaufen. Durch die Herstellung im 10-nm-FinFET-Verfahren verspricht S ...
Insgesamt soll AMD 17 verschiedene Desktop-Prozessoren der Ryzen-Generation zu Preisen zwischen 129 und 499 Dollar vorbereiten. Der Verkauf soll offiziell am 2. März starten. Erste Händler nehmen bereits Vorbestellungen entgegen.
Der Prozessor stellt laut Cisco unter Umständen schon nach 18 Monaten den Betrieb ein. Betroffene Systeme starten nicht mehr. Intel bestätigt indes nur ein Problem mit einem Produkt, ohne näher auf Details einzugehen.
Einen Mini-PC nach dem bekannten Vorbild stattet Asus mit einem ARM-RK3288-Prozessor und Debian-Linux aus. Das “Tinker Board ” ist mit 60 Dollar zwar etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung.
In den 2017er-Modellen sollen außerdem Kaby-Lake-Prozessoren von Intel stecken. Das aktualisierte 15-Zoll-MacBook-Pro könnte im vierten Quartal in den Handel kommen. Schon im zweiten Quartal soll das MacBook mit 12-Zoll-Display stärker ...
In den neuen Modellen sind Prozessoren der aktuellen Kaby-Lake-Generation verbaut. Die Gehäuse wurden sichtbar renoviert und mit neuen Anschlüssen versehen. Bei den Modellen mit Core i5 und Core i7 sorgt Iris Plus Graphics 640 / 650 fü ...
Das neue OS läuft auf Prozessoren von Qualcomm. Es unterstützt neben Win32-Anwendungen auch alle Enterprise-Funktionen von Windows 10. Den Marktstart kündigt Microsoft für das Jahr 2017 an.
Die siebte Generation der AMD-Pro-CPUs bietet 14 Prozent mehr Rechenleistung und 22 Prozent mehr Grafikleistung. Die Energieeffizienz wurde um 32 Prozent verbessert. Erste Systeme kommen von HP, Lenovo und Dell.
Im Exynos 7570 sind LTE-Modem, Navigationsmodul, WLAN, Bluetooth und UKW-Radio integriert. Der im 14-Nanometer-Verfahren gefertigte Chip unterstützt Displayauflösungen bis WXGA und zwei Kameras: eine davon mit bis zu 13 Megapixeln, die ...
In einer ersten Demo hängt eine Zen-CPU Intels High-End-Prozessor Core i7-6900K ab. Allerdings beschränkt AMD dafür die Geschwindigkeit der Intel-CPU auf 2,8 GHz. Im ersten Halbjahr 2017 soll zudem ein Naples genannter Server-Prozessor ...
Die Coffee-Lake-Chips sollen GT3e-Grafik integrieren und sind für den breiten Einsatz in Notebooks und Desktop-PCs gedacht. Coffee Lake kommt 2018 als Intels vierte Prozessorgeneration aus der 14-Nanometer-Fertigung. Mit Cannon Lake si ...
Der Kaufpreis beträgt 17 Pfund pro Aktie. Das japanische Unternehmen zahlt damit einen Aufschlag von 43 Prozent auf den Schlusskurs von Freitag. Es will zudem in Großbritannien investieren und die Zahl der Beschäftigten bei ARM in den ...
Der Entwicklungsstopp betrifft die SoC-Plattformen Broxton und SoFIA. Die Einstellung der Broxton-Plattform gilt dabei nicht nur für Mobiltelefone sondern auch für Tablets. Dafür will sich das Unternehmen nun verstärkt Modemchips für 5 ...
Das 2000 gegründete Unternehmen aus der Nähe von Pisa hat zuvor schon mit dem von Intel aufgekauften Unternehmen Altera zusammengearbeitet. Es besitzt ein Patent auf eine als faultRobust bezeichnete Technologie. Mit ihr lässt sich sich ...
Die jüngste Xeon-Generation wurde speziell für Zwei-Sockel-Systeme entwickelt. Insbesondere virtuelle Maschinen sollen durch Optimierungen wie Intel Resource Director eine Leistungssteigerung erfahren. Für die Premiumausführung Xeon E5 ...
Es gibt damit die als "Tick-Tock"-Strategie bezeichnete Vorgehensweise auf. So wurde der im Jahresrythmus abwechselnd vollzogene Schritt entweder zu einer neuen Architektur oder auf eine geringere Fertigungsbreite bezeichnet. Nun folgt ...
Microsoft verlängert damit bislang nur bis 17. Juli 2017 zugesagten Support um ein Jahr. Der Konzern begründet das mit dem Wunsch seiner Kunden. Die bekommen nun für Windows 8.1 noch bis Januar 2023 zumindest Sicherheits-Updates für al ...
In erster Linie sind davon CPUs der Sandy-Bridge-Generation betroffen. Die Überwachung von Cache-Zugriffen erlaubt es ihnen, 2048-Bit- und 4096-Bit-RSA-Schlüssel auszuspähen. OpenSSL verteilt bereits seit Anfang März einen Patch für di ...
Sie tragen die Bezeichnungen Snapdragon 425, 435 und 625. Letzterer wird ebenso wie der Snapdragon X16 im FinFET-Verfahren mit 14 Nanometern Strukturbreite gefertigt. Das LTE-Modem erzielt dank der Techniken Carrier Aggregation, LTE 25 ...
Laut Mediatek war der Zugriff für Hersteller zu Testzwecken gedacht. Sie hätten die versteckte Zugriffsoption vor Auslieferung der Geräte abschalten sollen. Ein in Vorbereitung befindlicher Patch soll die "hauptsächlich" bei Android 4. ...
Die nächsten Prozessor-Generationen wie Intel Kaby Lake und AMD Bristol Ridge sind in Zukunft nicht mehr zu Windows 7 oder 8.1 kompatibel. Die beiden OS werden von Microsoft bis Juli 2017 jedoch noch auf gewissen Skylake-Systemen unter ...
Sie sind für Notebooks und PCs vorgesehen und basieren auf der Broadwell- beziehungsweise der Skylake-Architektur.
Der OpenGL-Nachfolger soll einen verbesserten Zugriff auf Grafik- und Compute-Logik moderner Grafikprozessoren ermöglichen. Ursprünglich sollte Version 1.0 der API bereits 2015 erscheinen.
Beim Exynos 8 Octa handelt es sich um Samsungs zweiten Smartphone-Prozessor, der im 14-nm-FinFET-Verfahren gefertigt wird. Das SoC soll 30 Prozent mehr Leistung liefern als sein Vorgänger. Das integrierte LTE-Modem erzielt laut Samsung ...
Der 64-Bit-Prozessor soll unter anderem im Inneren der "nächsten Milliarde Smartphones" arbeiten. Als Nachfolger des Cortex-A7 erzielt er nahezu die Leistung des Cortex-A53, benötigt jedoch nur ein Viertel seines Platzes. Den Energiebe ...
Forscher der Universität New York haben Input-Muster identifiziert, die dafür verantwortlich sind, dass Schaltkreise mit der Zeit schlechter werden und schließlich den Dienst versagen. Die von den Forscher entwickelte Software MAGIC ka ...
Die Prozessoren werden im 14-Nanometer-Verfahren gefertigt und setzen auf der neuesten Generation der Core-i-CPUs auf. Die zu den neuen Prozessormodellen kompatiblen Chipsätze C232 und C236 erlauben Single-Socket-Systeme. Die Preise fü ...