Qualcomm hat ein Referenzplattform für Virtual Reality präsentiert. Sie wird im vierten Quartal erhältlich sein und basiert auf dem Mobilprozessor Snapdragon 820. Die Plattform soll Herstellern die schnelle Entwicklung von VR-Brillen s ...

Qualcomm hat ein Referenzplattform für Virtual Reality präsentiert. Sie wird im vierten Quartal erhältlich sein und basiert auf dem Mobilprozessor Snapdragon 820. Die Plattform soll Herstellern die schnelle Entwicklung von VR-Brillen s ...
Sie tragen die Bezeichnungen Snapdragon 425, 435 und 625. Letzterer wird ebenso wie der Snapdragon X16 im FinFET-Verfahren mit 14 Nanometern Strukturbreite gefertigt. Das LTE-Modem erzielt dank der Techniken Carrier Aggregation, LTE 25 ...
Im Upload sollen 150 MBit/s möglich sein. Das SoC ist damit der erste Chip, der LTE Category 12 unterstützt. Die neuen Google-Nexus-Geräte 5X und 6P integrieren beispielsweise noch Category-10-Modems. Überdies wird der Snapdragon 820 e ...
Sie sind beide für den Einsatz in Mittelklassegeräten gedacht. Gegenübern den Vorgängern bieten sie bessere Multimediafunktionen und mehr Konnektivität. Beide besitzen acht Cortex-A53-Kerne mit Taktraten von bis zu 1,2 beziehungsweise ...
Die Adreno 530 integriert etwa einen neuen Bildprozessor für Fotos in DSLR-Qualität. Per HDMI 2.0 lassen sich auf angeschlossenen Monitoren 4K-Videos mit 60 Frames pro Sekunde wiedergeben. Für Mittelklasse-Smartphones soll die zweite n ...
Der Nachfolger des Snapdragon 615, der ersten Octa-Core-CPU mit LTE-Modem und 64-Bit-Architektur, bietet acht ARM-Cortex-A53-Rechenkerne. Vier davon takten mit 1,2 GHz, die weiteren vier mit bis zu 1,7 GHz. Zudem ist eine Adreno-405-GP ...