Die auf Debian Linux basierende Distribution läuft auch auf älteren Rechnern mit x86-Prozessoren. Sie bringt die vom Raspberry Pi gewohnte Benutzeroberfläche und fast alle Anwendungen mit. Der Einplatinen-Computer wurde bislang über ze ...

Die auf Debian Linux basierende Distribution läuft auch auf älteren Rechnern mit x86-Prozessoren. Sie bringt die vom Raspberry Pi gewohnte Benutzeroberfläche und fast alle Anwendungen mit. Der Einplatinen-Computer wurde bislang über ze ...
Die Camera v2 und die NoIR Camera v2 werden über den britischen Distributor Farnell/Element14 verkauft. Sie sind zu allen Ausführungen des Einplatinencomputers kompatibel und eignen sich zum Beispiel für den Einsatz in Wetterballons. I ...
Die WD PiDrive 314GB wurde mit einer speziellen Magnetdatenspeicherung und einer bestimmten elektrotechnischen Auslegung versehen, um gegenüber einer Standardfestplatte effektiver mit dem Raspberry Pi zusammenzuarbeiten. Sie unterstütz ...
Er kostet damit gleich viel wie das Vorgängermodell, soll aber rund 50 bis 60 Prozent mehr Leistung bringen. Der Vierkernprozessor mit 1,2 GHz kommt von Broadcom. Der Raspberry Pi 3 unterstützt WLAN 802.11b/g/n sowie Bluetooth 4.1 LE. ...
Damit ist es der bislang günstigte Kleinstrechner der Raspberry-Pi-Entwickler. Mit Abmessungen von 6,5 mal 3 Zentimetern und einer Bauhöhe von 5 Millimetern handelt es sich zudem um das bis dato kompakteste Modell. Der Raspberry Pi Zer ...
Das berührungsempfindliche 7-Zoll-Display löst 800 mal 480 Bildpunkte bei 60 Bildern in der Sekunde auf. Eine mitgelieferte Adapterplatine übernimmt die Stromversorgung und Signalumwandlung. Der Preis beläuft sich auf 60 Dollar zuzügli ...
Letzterer soll die CPU und die Speicherbausteine des Odroid-C1-Nachfolgers kühlen. Den HDMI-Anschluss gibt es anders als beim Vorgänger in Normalgröße. Die Stromversorgung erfolgt über Micro-USB. Der Odroid-C1+ kostet 37 Dollar, für ei ...
Die finale Version von Windows 10 IoT Core ist zudem zu dem Einplatinen-Computer MinnowBoard Max kompatibel. Mithilfe von Visual Studio 2015 sowie zahlreichen quelloffenen Programmiersprachen lassen sich Apps erstellen. Entwickler brau ...
Im Oktober soll eine Million davon an Schulkinder in Großbritannien verteilt werden. Die BBC sieht den Microbit ganz klar als Ergänzung zu Kleinstrechnern wie dem Raspberry Pi, nicht als Konkurrenz. Eine spezielle Website wird bei den ...