Damit erhalten Nutzer die bereits vor einer Woche von Adobe verteilten Updates. Bei Internet Explorer 10 und 11 sowie dem Browser Edge könnten Angreifer über insgesamt 13 als kritisch eingestufte Schwachstellen Schadcode einschleusen u ...

Damit erhalten Nutzer die bereits vor einer Woche von Adobe verteilten Updates. Bei Internet Explorer 10 und 11 sowie dem Browser Edge könnten Angreifer über insgesamt 13 als kritisch eingestufte Schwachstellen Schadcode einschleusen u ...
SSL-basierte Malware folgt dem Trend, immer mehr Datenverkehr im Internet zu verschlüsseln. Cyberkriminelle nutzen Verschlüsselung beispielsweise, um die Erkennung ihrer Malware zu erschweren. Zum Teil setzen sie sogar auf gültige SSL- ...
Über einen Fehler in der Windows-Grafikbibliothek gdi32.dll lassen sich vertrauliche Informationen ausspähen. Microsoft ist die Schwachstelle seit Mitte November bekannt. Google veröffentlicht Informationen zu Lücken 90 Tage nach Entde ...
Mehr als 20 Millionen Anwender setzen auf Ciscos WebEx-Extension für Googles Chrome-Browser und können darüber angegriffen werden. Das funktioniert von jeder beliebigen Web-Seite aus. Ein Update behebt den Fehler – möglicherweise aber ...
Die Lücke hat das auf WordPress spezialisierte Unternehmen WordFence gefunden. Sie erlaubte es Angreifern, auf api.wordpress.org ihren eigenen Code auszuführen. Durch Kompromittieren des Update-Servers ließ sich eine beliebige URL unte ...
Das Update auf Chrome 54.0.2840.9x steht bisher nur für Windows und Mac OS X zur Verfügung. Es stopft Löcher in der freien Videosoftware FFmpeg und der JavaScript-Engine V8. Es ist zudem bereits der zweite Sicherheitspatch für Chrome i ...
Der November-Patchday bringt Fixes für 83 Schwachstellen. Davon stuft Google 24 Sicherheitslücken als kritisch ein. Eine bereits öffentlich bekannte Lücke im Linux-Kernel lässt das Unternehmen bei seinen eigenen Geräten ungepatcht.
Betroffen sind die Versionen für Windows, Mac OS X und Linux sowie die Plug-ins der Browser Chrome, Edge und IE. Adobe warnt vor zielgerichteten Angriffen auf die Schwachstelle. Sie richten sich gegen Nutzer von Windows 7, 8.1 und 10.
Forscher aus den Niederlanden, den USA und Österreich ist es gelungen, einen Exploit für eine bekannte Lücke in einer App zu verpacken. Sie benötigt keinerlei Berechtigungen und verschafft sich trotzdem Root-Rechte. Möglicherweise sind ...
Angreifer könnten darüber unter Umständen einen Absturz des Browsers auslösen. Einer der beiden Bugs erlaubt das Auslesen des Browser-Cache. Mozilla verbessert zudem die Performance des Flash-Player-Plug-ins.
Die Schwachstellen stecken in den Version für Windows und Mac OS X sowie den Plug-ins für Chrome, Edge und IE. Angreifer können sie ausnutzen, um unter Umständen die Kontrolle über ein System zu übernehmen. Weitere Patches liefert Adob ...
Es handelt sich um die als "schwerwiegend" eingestufte Lücke CVE-2016-2059 und die "kritische" Schwachstelle CVE-2016-5340. Die Fehlerbehbungen sind Teil des turnusmäßigen Sicherheits-Updates für September. Mit ihm werden zudem sechs w ...
In den ersten acht Monaten des Jahres 2016 kamen schon 350 hinzu. Im Gesamtjahr 2015 waren es deutlich weniger als die Hälfte. Darauf hat jetzt das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) hingewiesen. Es unterhält eine Datenbank, in de ...
Betroffen sind alle unterstützten Windows- und Office-Versionen. Insgesamt bringt der August-Patchday neun Sicherheitsupdates. Sie beseitigen 34 Schwachstellen, von denen Microsoft 20 als kritisch einstuft.
Ein Sicherheitsforscher kann die von Samsung Pay generierten Sicherheitstoken erraten. Mit spezieller Hardware kann er die Token entwenden und auf einem anderen Smartphone benutzen. Das funktioniert sogar in Ländern, in denen Samsung P ...
Google schließt im August insgesamt 103 Sicherheitslücken in Android. Auch Blackberry, LG und Samsung veröffentlichen Patches für ausgewählte Android-Geräte. Die damit geschlossenen Lücken erlauben teilweise das Einschleusen und Ausfüh ...
Eine davon ist eine als schwerwiegend eingestufte Schwachstelle in der Pepper Plugin API. Angreifer könnten sie ausnutzen, um Schadcode außerhalb der Sandbox auszuführen. Dem Entdecker der Lücke zahlt Google eine Prämie von 15.000 Doll ...
In Flash Player für Windows und Mac OS X stecken 52 Anfälligkeiten. Ein Angreifer kann unter Umständen die vollständige Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen.
Sie steckt in den Komponenten des Druckerspoolers. Ein Angreifer kann Schadcode einschleusen und ausführen. Insgesamt 10 Patches stopfen auch Löcher in Internet Explorer, Edge, Office und .NET Framework.
Sie steckt in einem vorinstallierten Analytics-Paket. Laut Experten von IBM macht sie unter anderem den Browser für Man-in-the-Middle-Angriffe anfällig. Darüber lässt sich dann Schadcode einschleusen und mit Systemrechten ausführen.
Sie steckt in den Versionen 5.20 bis 6.20.X der Firmware. Durch sie sind Axis-Produkte angreifbar, auf die über das Internet zugegriffen werden kann. Angreifer mit Netzwerkzugriff könnten sie ausnutzen, um die Überwachungskamera zu mi ...
Sie steckt in Flash Player 21.0.0.242 und früher für Windows, Mac OS, Linux und Chrome OS. Adobe hat einen Patch für 16. Juni an gekündigt. Den Entdeckern von Kaspersky zufolge wird die Schwachstelle bereits für zielgerichtete Angriffe ...
Weltweit könnten nach Schätzungen der Experten des Fraunhofer SIT, die die Schwachstellen entdeckt haben, bis zu 675 Millionen Geräte betroffen sein. Die Apps lassen sich über die Sicherheitslücken missbrauchen, um Smartphones unter Um ...
Die Sicherheitsforscher von Duo Labs entdeckten in jedem untersuchten System mindestens eine kritische Schwachstelle. Die mitinstallierten Update-Tools von Drittanbietern dienen Angreifer häufig als Einfallstor. Die Lücken ermöglichen ...
Zwei als kritisch eingestufte Sicherheitslücken erlauben es Unbefugten, Mobilgeräte von LG zu übernehmen und Daten zu stehlen. Die Schwachstellen haben jetzt Sicherheitsforscher von Check Point aufgezeigt. LG wusste bereits über sie Be ...
Die Schwachstellen betreffen die Versionen für Windows und OS X sowie die in Chrome, IE 11 und Edge integrierten Plug-ins. Auch die seit Wochenbeginn bekannte Zero-Day-Lücke ist darunter. Ein Angreifer könnte die komplette Kontrolle üb ...
Sie betrifft die Versionen für Windows, OS X sowie Linux. Google zahlt für das Aufdecken von insgesamt fünf Sicherheitslücken eine Belohnung von 20.337 Dollar. Mit der Aktualisierung wird auch die seit Anfang der Woche bekannte Zero-Da ...
Die Lücke findet sich in den Versionen für Windows, OS X, Linux sowie Chrome OS. Ein Angreifer kann sie ausnutzen, um gegebenenfalls die komplette Kontrolle über ein betroffenes System zu übernehmen. Darüber hinaus beseitigen die jüngs ...
Auch eine Zero-Day-Schwachstelle, die Anwender aller Ausführungen des Internet Explorer betrifft, findet sich darunter. Alles in allem bietet der Mai-Patchday 15 Sicherheitsaktualisierungen für 33 Anfälligkeiten, die auch Lücken in .NE ...