Er will die automatische Erkennung gefälschter Nachrichten verbessern. Nutzer sollen Fake-News zudem einfacher und schneller melden können. Die Kennzeichnung von Falschmeldungen soll deren Verbreitung erschweren.

Er will die automatische Erkennung gefälschter Nachrichten verbessern. Nutzer sollen Fake-News zudem einfacher und schneller melden können. Die Kennzeichnung von Falschmeldungen soll deren Verbreitung erschweren.
Der Jurist Max Schrems will mit seiner Sammelklage wegen Datenschutzverstößen eine Entschädigung von 500 Euro pro Nutzer erstreiten. Eine von ihm separat in Irland eingereichte Klage hatte im vergangenen Jahr dazu geführt, dass der Eur ...
Die Lücke findet sich sowohl in der Webversion als auch in der Messenger-App. Laut dem Sicherheitsanbieter sind Angreifer damit in der Lage, nachträglich Unterhaltungen und auch eingefügte Links, Fotos und Dateien zu modifizieren. Face ...
Ein Mitarbeiter des Sicherheitsanbieters Devcore hat sie ausfindig gemacht. Hacker nutzen dabei Anfälligkeiten in einer hausinternen File-Sharing-Applikation. Über diese Hintertür entwenden sie Log-in-Daten von rund 300 Facebook-Mitarb ...
Die Zahl gilt für den deutschsprachigen Raum. Das Geschäftsjahr 2015 schließt das soziale Business-Netzwerk damit mit dem größten Mitgliederwachstum seiner Geschichte ab. Überdies vermeldet es über eine Million Profilaufrufe täglich so ...
Unternehmen sind demnach verpflichtet, Besucher ihrer Website darüber zu informieren, dass Facebook die mit dem implementierten Social-Plug-in gesammelten Daten weiterverarbeitet. Sie verstoßen gegen deutsches Datenschutzrecht, wenn si ...
Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hatte angeordnet, dass es Nutzern möglich sein muss, bei der Anmeldung Pseudonyme statt des eigenen Namens zu verwenden. Dagegen hatte Facebook beim Verwaltungsgericht Hamburg Bes ...
Eigentlich war heute vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Entscheidung erwartet worden. Nun soll jedoch der EuGH die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für die beim Aufruf einer Facebook-Fanpage erhobenen Nutzerdaten klär ...
Mit der Strafanzeige wegen Volksverhetzung soll Facebook gewzungen werden, sich an hierzulande geltendes Recht zu halten. Außerdem wurde ein Bußgeld von 150 Millionen Euro beantragt. Kommt Zuckerberg am Freitag wie geplant nach Berlin, ...
Der neue Name beschreibt schon, was das Angebot leisten will. Es fasst übergreifend über diverse Kanäle mit einem bestimmten Hashtag markierte Neuheiten auf einer Website zusammen. Gleichzeitig mit der Umbenennung wurde auch das Angebo ...
Berufliche soziale Netzwerke dienen, wie in den vergangenen Monaten mehrere Studien gezeigt haben, effektiv der Selbstdarstellung. Aufgrund der sozialen Kontrolle durch Kollegen sind die Angaben auch weitgehend zuverlässig. Allerdings ...
Sowohl der Webservice als auch die Version für Mobilgeräte reagieren heute nur zögerlich oder gar nicht. Twitter hat die Probleme bereits bestätigt und arbeitet daran, sie zu beheben. Offenbar treten sie weltweit auf, anscheinend ist a ...
Ob sie es zugeben oder nicht: Personalverantwortliche suchen sehr wohl in sozialen Netzwerken nach Bewerbern. Außerdem lassen sie sich bei der Vorauswahl der Kandidaten vom Facebook-Profilbild beeinflussen. Das geht aus einer vom Bonne ...
Das Gericht gibt damit dem Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände in Deutschland Recht. Er erachtet den Versand von Einladungs-E-Mails an nicht bei Facebook registrierte Personen als belästigende Werbung. Zudem ...
Das hat das Landgericht Berlin entschieden. Es ging dabei um den Zugriff der Eltern einer minderjährigen Tochter auf deren Facebook-Konto. Die Facebook-Funktion „Gedenkzustand“ hat das Gericht als unrechtmäßig eingestuft.
In vielen der untersuchten Fälle handelt es sich um vermeintliche Personalvermittler. Deren wahres Ziel ist es allerdings, berufliche Netzwerke auszuspähen und sich das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen. Auf dieser Grundlage sind dann g ...
Die neue Profilseite umfasst sämtliche im Google-Konto hinterlegten Informationen. Anwender können die Informationen von dort aus sofort bearbeiten. Google nutzt die Daten für alle seine Dienste, also neben Google+, ebenso für Google D ...
Eine Panne im Rechenzentrum, streikende Geldautomaten und wütende Kunden. Deutschlands Sparkassen haben die technischen Probleme zwar schnell gelöst, doch das Krisenmanagement in den Sozialen Medien war nicht optimal. Was Unternehmen d ...
Das haben Wissenschaftler der Universität Tübingen jetzt herausgefunden. Ihre Ergebnisse lassen sich zum Teil aber auch auf andere Soziale Netzwerke übertragen. Die Forscher gingen der Frage nach, wie realistisch das Bild ist, das Nutz ...
Facebook-Nutzer sollen mehr Möglichkeiten bekommen, zu einem Beitrag unterschiedliche "Gefühle" auszudrücken. Bei einer Veranstaltung mit Journaliosten in der Facebook-Zentrale erklärte Zuckerberg jedoch auch, dass es komplizier als er ...
Dazu geht Facebook eine Partnerschaft mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter ein und beteiligt sich an einer Task-Force zur Löschung ausländerfeindlicher Inhalte. Juristen halten die angekündigten Maßnahmen von ...
Ein Jugendlicher hatte noch während der Beziehung freizügige Fotos seiner 13-Jährigen Freundin weitergeleitet, die sie ihm auf seine Aufforderung hin geschickt hatte. Den zum Tatzeitpunkt ebenfalls 13-Jährigen hielt das Amtsgericht Cha ...
Der Upload von anderswo durch Nutzer zunächst heruntergeladenen Videos bei Facebook entwickelt sich zum ernsthaften Problem für das Soziale Netzwerk. Dagegen vorzugehen ist für Facebook eine delikate Aufgabe: Schließlich verdankt es de ...
Das Facebook for Business genannte Angebot soll Twitter ähneln. Angeblich können Anwender darüber News von gewissen Publikationen abonnieren. Die Herausgeber sollen ihrerseits mit einer maximal 100 Zeichen langen Kurznachricht auf eine ...
Das Schlupfloch findet sich in der Suche nach Facebook-Mitgliedern via Handynummer. Standardmäßig lässt es sich auch dann ausnutzen, wenn die Telefonnummer nicht öffentlich hinterlegt ist. Damit wären Betrüger in der Lage, eine komplet ...
Sie verstößt seiner Auffassung nach gegen das Recht auf Privatsphäre. Auslöser der neuen Debatte ist, dass Facebook das Pseudonym einer Nutzerin ohne deren Zustimmung durch ihren tatsächlichen Namen ersetzt hatte. Facebooks Argument, m ...
Nutzer können bald auch ohne Anmeldung bei Google+ auf alle Angebote des Konzerns zugreifen. Zunächst wird die Änderung allerdings nur für Youtube umgesetzt. Für Youtube-Nutzer bedeutet das beispielsweise, dass ihre dort veröffentlicht ...
Der Rechtsausschuß des Europäischen Parlaments will das Urheberrecht in den Mitgliedsländern vereinheitlichen. Mit dem vorliegenden Entwurf soll die Panoramafreiheit, wie man sie auch in Deutschland kennt, stark eingeschränkt werden. ...
Bislang ist eine Anmeldung via Name und Mobilfunknummer jedoch nur in den USA, Kanada, Peru und Venezuela möglich. Anwender bekommen anschließend Zugang zu allen Grundfunktionen, einschließlich Videotelefonie.
Ab Juli dürfen sie stattdessen bis zu 10.000 Zeichen lang sein. Es hatte in diesem Jahr bereits Gruppen-Direktnachrichten sowie die Option eingeführt, solche Nachrichten auch von Fremden zu akzeptieren. Außerdem bietet Twitter seinen A ...