SSL-basierte Malware folgt dem Trend, immer mehr Datenverkehr im Internet zu verschlüsseln. Cyberkriminelle nutzen Verschlüsselung beispielsweise, um die Erkennung ihrer Malware zu erschweren. Zum Teil setzen sie sogar auf gültige SSL- ...

SSL-basierte Malware folgt dem Trend, immer mehr Datenverkehr im Internet zu verschlüsseln. Cyberkriminelle nutzen Verschlüsselung beispielsweise, um die Erkennung ihrer Malware zu erschweren. Zum Teil setzen sie sogar auf gültige SSL- ...
Die Lücken sind auf unzureichende oder veraltete Verschlüsselungsalgorithmen oder den Einsatz ungeeigneter oder unsicherer Zertifikate zurückzuführen. Ein kostenloser Test zeigt, ob der eigene E-Mail-Provider sichere SSL-Verbindungen n ...
Ohne aufgespielten Patch ist ein Angreifer womöglich in der Lage, den privaten Teil eines Schlüssels auszuspionieren. Das betrifft jedoch nur Version 1.0.2. Der Patch kann aber die Leistung eines TLS-Servers negativ beeinflussen.