Die SD-Karten der SF-G-Serie schreiben mit 299 MByte/s, die Lesegeschwindigkeit beträgt bis zu 300 MByte/s. Das soll für schnelle Serienbildaufnahmen wie auch 4K-Videos gelten. Sony bietet die Karten ab März mit Kapazitäten von 32, 64 ...

Die SD-Karten der SF-G-Serie schreiben mit 299 MByte/s, die Lesegeschwindigkeit beträgt bis zu 300 MByte/s. Das soll für schnelle Serienbildaufnahmen wie auch 4K-Videos gelten. Sony bietet die Karten ab März mit Kapazitäten von 32, 64 ...
Der Prozessor stellt laut Cisco unter Umständen schon nach 18 Monaten den Betrieb ein. Betroffene Systeme starten nicht mehr. Intel bestätigt indes nur ein Problem mit einem Produkt, ohne näher auf Details einzugehen.
Es ist der höchste monatliche Anstieg seit Juli 2012. Laut DRAMeXchange steigen die DRAM-Preise schon seit Juni 2016. Der Trend soll sich mindestens im ersten Halbjahr 2017 fortsetzen. Davon profitieren unter anderem die südkoreanische ...
Smart Sync integriert in der Cloud gespeicherte Dateien nahtlos in Windows und macOS. Sie erscheinen dort als Platzhalter im Datei Explorer sowie im Finder. Paper wiederum verlässt die Betaphase. Das Notizen-Tool unterstützt jetzt auch ...
Der aktualisierte Sync-Client bietet die lange erwartete Synchronisation zwischen SharePoint und OneDrive for Business. Das neue Activity Center informiert über Synchronisationsaktivitäten. Ein eigenständiger OneDrive-Client für Mac mu ...
Die Festplatten der N300-Reihe sind skalierbar und laut Hersteller auch für den Dauerbetrieb optimiert. Toshiba bietet zunächst eine Version mit 4- und eine mit 6 TByte an. Sie sollen noch im Januar verfügbar sein. Die Preise liegen be ...
Angreifer können auf den NAS-Storage-Systemen von Qnap auf Daten wie Passwörter zugreifen, oder betroffene Systeme übernehmen, warnt F-Secure. Schätzungsweise sind mindestens 1,4 Millionen Geräte betroffen. Das Leck ist symptomatisch f ...
Vor allem für anspruchsvolle Analyseanforderungen in mittelständischen und großen Unternehmen sollen sich die neuen Speicher eigenen.
Die Unterstützung endet für Basiskonto-Nutzer ab Mitte März und für Pro-Anwender ab 1. September 2017. Die Inhalte der dann auf privat umgestellten Ordner sind nicht mehr wie bisher erreichbar. Die alternativen Shared Links lehnen viel ...
Den Marktbeobachtern von DRAMexchange zufolge haben Gerätehersteller teilweise Schwierigkeiten, genügend NAND-Speicher zu bekommen. Grund ist der anhaltend hohe Bedarf der Smartphone-Hersteller sowie ein Produktionsrückgang durch die U ...
Anfänglich unterstützt nur die Android-App die Synchronisation ganzer Ordner. Nutzer benötigen zudem ein Pro-, Business- oder Enterprise-Abonnement. Dropbox will unter anderem unproduktive Zeiten auf Arbeitswegen und auf Reisen minimie ...
Die Entwickler von Strato haben unter anderem die Bedienung und das Sharing-Konzept der HiDrive-App überarbeitet und die Sortierfunktion optimiert. Durch ein neues iOS-Backup ist jetzt auch der automatische Upload von neuen Bildern und ...
Ein per LKW transportierter und knapp 14 Meter langer Container speichert bis zu 100 Petabytes Daten. Er wird nahe dem Rechenzentrum abgestellt und saugt Daten für Amazon S3 oder Glacier. Amazon will Snowmobile in allen AWS-Regionen zu ...
Die externe SSD EX1 kommt jetzt mit fünf statt drei Jahren Garantie. Der Anschluss USB Typ-C unterstützt den Standard USB 3.1 Gen2. Die EX1 soll sich für Nutzer von Mobilgeräten und leichten Notebooks anbieten.
Die externen Festplatten zeichnen sich durch eine kompakte Größe und ein besonders leichtes Gehäuse aus. Die MiniStation SSD wird mit Kapazitäten von 120, 240 und 480 GByte angeboten, die MiniStation SSD Velocity mit 240, 480 und 960 G ...
Die mobile Speicherlösung verfügt nun auch über SSD und USB Typ-C-Anschluss. Die Version mit 500 GByte Speicherkapazität kostet 274,95 Euro. Für die Ausführung mit 1 TByte verlangt G-Technology 449,95 Euro.
Netgear verspricht mit den neueste ReadyNAS-Modellen hohe Speicherleistung für KMU und Kreativprofis. Expandierende Unternehmen sollen mit einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis neue Rackmount-Storage-Systeme der Enterprise-Klasse e ...
Sie nutzen eine gemeinsam mit Micron entwickelte 3D-NAND-Technik. Die Produktreihen sind für Verbraucher, Unternehmen, Rechenzentren, Embedded-Geräte sowie die Nutzung im Internet der Dinge konzipiert.
Die SSD ist für den Einsatz in Rechenzentren ausgelegt. Bislang ist die 60 TB SAS SSD allerdinsg noch ein Prototyp. Auf den Markt kommen soll sie 2017. Für Ende dieses Jahres hat Seagate dagegen die 8 TB Nytro XP7200 NVMe SSD in Aussic ...
Sie kommt mit zwei USB-3.0-Anschlüssen zum Verbinden und Aufladen weiterer USB-Geräte. Über das Seagate Dashboard lassen sich lokale und mobile Daten, sowie Cloud-Daten und Daten aus sozialen Netzwerken sichern. Die 4-Terabyte-Version ...
Mit dem Angebot „Unbegrenzter Speicherplatz“ stellt Amazon Kunden in Deutschland sicheren und jederzeit verfügbaren Speicherplatz für persönliche Inhalte wie Fotos, Videos, Filme, Musik und Daten zur Verfügung. Die Nutzung kostet nach ...
Sie umfasst die Modelle Barracuda Pro, Ironwolf und Skyhawk. Sie eigenen sich für den Einsatz in Notebooks und Desktops, Netzwerkspeicher beziehungsweise Überwachungssysteme. Mit Barracuda und Firecuda gibt es auch kleinere Ausführunge ...
Die neue Backup-Lösung unterstützt Hybride-Cloud-Umgebungen. Sie sichert auch Endgeräte mit Windows, Linux, Mac OS X und Android. Physische und virtuelle Windows- und Linux-Systeme lassen sich nach Herstellerangaben in nur 15 Sekunden ...
Das neue Spitzenmodell der 850-Evo-Reihe unterstützt Hardwareverschlüsselung und bietet eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 540 MByte pro Sekunde. Die SSD im 2,5-Zoll-Format ist auf speicherintensive Anwendungen ausgericht ...
Die wechselbaren Karten sind nicht zu MicroSD kompatibel und zunächst für DSLR-Kameras, Action-Cams und andere mobile Kamerasysteme vorgesehen. Nützlich machen sollen sie sich auch bei hochauflösenden 3D-Spielen und der Wiedergabe von ...
Das für Firmen gedachte TeraStation WSH5610DNS2 kann mit bis zu sechs 2- oder 4-TByte-HDDs ausgestattet werden. Das Hardware-RAID ist unter anderem zu den RAID-Modi 0, 1, 5 und 6 kompatibel. Die 12-TByte-Version kostet 3749, die 24-TBy ...
Die 2,5-Zoll-Modelle setzen auf eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle sowie einen Marvell-Controller und die preiswerte TLC-NAND-Flash-Technik. Sie erzielen Übertragungsraten von bis zu 550 MByte/s beim Lesen sowie 500 MByte/s beim Schreibe ...
Standardmäßig ist das Tower-Modell TS-831X mit acht Einschüben ausgerüstet, in welche sich bis zu 64 TByte einschieben lassen. Kleinen und mittleren Firmen soll es die zügige Entwicklung und Nutzung von IoT-Anwendungen erlauben.
Die ab sofort verfügbare Neuvorstellung DS916+ ist für wachsende Unternehmen sowie professionelle Nutzer konzipiert worden. Die vier Festplattenschächte des NAS sind auf maximal neun ausbaubar, wodurch bis zu 72 TByte Kapazität möglich ...
Die Wissenschaftler haben es erstmals geschafft, drei Datenbits pro Zelle in Phasenwechselspeicher (PCM) zuverlässig über längere Zeit zu speichern und zu erhalten. In Zukunft soll in PCM zum Beispiel das Betriebssystem eines Mobiltele ...