Das ab sofort zum Preis von rund 357 Euro verfügbare X400 ist auch in Ausführungen mit 128, 256 und 512 GByte sowie im 2,5-Zoll-Format erhältlich. Die Bauhöhe des Solid State Drive beträgt 1,5 Millimeter. Das Laufwerk soll zudem 90 Pro ...

Das ab sofort zum Preis von rund 357 Euro verfügbare X400 ist auch in Ausführungen mit 128, 256 und 512 GByte sowie im 2,5-Zoll-Format erhältlich. Die Bauhöhe des Solid State Drive beträgt 1,5 Millimeter. Das Laufwerk soll zudem 90 Pro ...
Die im Februar erhältliche Portable SSD T3 kommt neben der 2-TByte-Variante auch in Ausführungen mit 256 GByte, 500 GByte und 1 TByte. Über den USB-3.1-Port lässt sie sich etwa mit Smartphones verbinden und erzielt Transferraten von bi ...
Die Neuvorstellung der Reihe Pro Plus ereicht eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 95 MByte/s. Die MicroSDXC-Karte ist mit Schreibraten von 90 MByte/s auch schnell genug für 4K-Videoaufzeichnung. Rund vier Stunden Bildmaterial in dieser ...
Die mit bis zu acht Einschüben ausgestatteten Tower-Modelle integrieren neben QTS 4.2 auch die Linux Station, die den Einsatz des NAS als herkömmliches Linux-Desktop-System ermöglichen soll. Angetrieben werden die NAS-Systeme von einer ...
Western Digital und ownCloud wollen gemeinsam ein zunächst auf dem Raspberry Pi basierendes Set anbieten, mit dem Verbraucher eine eigene Cloud in ihrem Heimnetzwerk einrichten können. Sie soll ab Anfang 2016 in diversen Ausführungen ü ...
Das Diskstation-Modell DS216 nimmt je zwei maximal 8 TByte große Festplatten auf, die sich im laufenden Betrieb und ohne Werkzeug austauschen lassen. Angetrieben wird das NAS von einer 1,3 GHz schnellen Dual-Core-CPU, die eine Gleitkom ...
Die mit einem respektive zwei Laufwerksschächten ausgestatteten Modelle TAS-168 und TAS-268 unterstützen sowohl Qnaps hauseigenes Betriebssystem QTS 4.2 als auch eine Android-Schnittstelle, die auf Version 4.4.4. des OS basiert. Die ab ...
Das geht aus einem aktuellen Bericht der Marktbeobachter von DRAMeXchange hervor. Der Preis pro GByte von SSDs mit 256 GByte soll 2016 nicht mehr höher sein als bei HDDs. Dadurch wird ein Schub für SSDs in Notebooks erwartet. 2017 lieg ...
Der Western-Digital-Tochter zufolge handelt es sich um die weltweit erste Festplatte dieser Kapazität mit vertikaler magnetischer Aufzeichnung. Das mit Helium gefüllte 3,5-Zoll-Laufwerk erzielt im Schnitt Übertragungsraten von 249 MByt ...
Die überarbeitete Ausgabe des als Freeware und Professional Edition erhältlichen Backup- und Synchronisationstools erlaubt Nutzern einen schnelleren Vergleich- und Kopiervorgang, eine erweiterte Filterauswahl sowie die Möglichkeit, kom ...
Mit My Cloud hat Speicherspezialist Western Digital eine externe Festplatte im Angebot, die Zuhause oder im Büro als private Cloud funktioniert. Die neue Version arbeitet mit verbesserter Software und zwei Festplatten im RAID-1-Betrieb ...
Das Modell TS-251+ ist mit zwei, das Modell TS-451+ mit vier Laufwerksschächten ausgestattet. Die lassen sich wahlweise mit 2 oder 8 GByte DDR3L-RAM bestücken. Angetrieben werde die Geräte von einer Quad-Core-CPU.
Die ReadyNAS-3138-Serie ist mit vier Laufwerksschächten ausgestattet. Wahlweise ist sie entweder komplett ohne Platten oder mit jeweils maximal 8 TByte großen SATA-HDDs- oder SSDs erhältlich. Gegenüber der Vorgängerserie bietet die akt ...
Das mit fünf Laufwerksschächten ausgestattete Modell TS-531P bietet standardmäßig eine Speicherkapazität von bis zu 40 TByte. Der Prozessor des von Amazon aufgekauften israelischen Start-ups basiert auf ARMs Cortex-A15-Architektur und ...
Jeder der zwei Laufwerksschächte des Diskstation DS716+ fasst eine maximal 8 TByte große SATA-Festplatte oder SSD im 2,5- und 3,5-Zoll-Format. Die lassen sich wiederum im laufenden Betrieb und ohne Werkzeuge austauschen. Ferner bietet ...
Die Modelle mit 240, 480 und 960 GByte nutzen eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle, arbeiten mit einem Silicon-Motion-Controller und kommen mit Microns 16-Nanometer-TLC-NAND-Flash. Beim Lesen erreichen sie sequenzielle Datenraten von maxim ...
Zwei maximal 8 TByte große und im laufenden Betrieb austauschbare SATA-Festplatten- oder SSDs lassen sich in das im Settop-Box-Design gehaltene HS-251+ integrieren. Das für den Heimgebrauch und hauptsächlich für Medienanwendungen gedac ...
Nach mehreren kleinen Übernahmen in dem Segment steigt Western Digital nun ganz groß ein. Aus der Übernahme sollen neue Produkte und Technologien für Verbraucher und Rechenzentren hervorgehen. Bei SSDs und NAND-Flash rechnet man mit z ...
Das bis zu 64 TByte Speicher fassende Modell TVS-871T lässt sich somit etwa mit einem Mac verbinden, dessen Daten dann per Apple Time Machine auf dem NAS gesichert werden können. Überdies besitzt das Gerät noch zwei 10-Gigabit-LAN-Port ...
In die Laufwerkseinschübe der Diskstation DS416 passen maximal vier jeweils bis zu 8 TByte große SATA-HDDs- oder SSDs, die sich im laufenden Betrieb und ohne Werkzeug austauschen lassen. Das NAS wird von einer 1,4 GHz schnellen Dual-Co ...
Die Kooperationspartner streben Produkte mit der tausendfachen Geschwindigkeit und Lebensdauer aktueller Flash-Speicher an. Die Neuentwicklung soll sich zudem außer zur Datenablage auch als Arbeitsspeicher nutzen lassen. Damit bildet s ...
Die Terastation-3200-Reihe kommt mit zwei Laufwerkseinschüben, in die je 1, 2 oder 4 TByte große SATA-Festplatten passen, die sich im laufenden Betrieb austauschen lassen. Sie bringt normalerweise großen Firmen vorbehaltene Funktionen ...
Die ARM-basierenden Prozessoren arbeiten mit 1,4 GHz Takt. Die NAS-Geräte sind laut Netager somit fit für unmittelbares Transcoding von HD-Videos mit 1080p. Das Modell mit zwei Einschüben bietet eine Kapazität von bis zu 12 TBy, das mi ...
Zum Beispiel kosten 1000 GByte nun dauerhaft 9,90 Euro pro Monat. Allerdings müssen dafür einige Funktionen, die bisher immer enthalten waren, nun bei Bedarf hinzugebucht werden. Dazu zählen etwa der Zugriff für weitere Benutzer sowie ...
Die für professionelle Endanwender gedachte Vorgängerreihe 850 Pro wurde per 6-GBit/s-SATA angebunden. Die PCIe-Schnittstelle im M.2-Format war bislang Server-SSDs vorbehalten. Ein- und Ausgabeleistung (IOPS) erhöht Samsung durch das e ...
Der NAS-Spezialist stellt hierzu seine Netzwerkspeicher mit Windows Storage Server 2012 R2 Essentials bereit, der IoT- und Cloud-Plattformanbieter steuert seine App Orbweb.me bei. Mithilfe einer Webcam oder USB-Kamera lassen sich bis z ...
Standardmäßig gewährt der Herstelller auf die Modelle seiner Reihe TeraStation drei Jahre. Gegen Aufpreis sind nun Verlängerungen von ein oder zwei Jahren möglich. Die müssen binnen 60 Tagen nach der Anschaffung des Geräts erworben wer ...
Die Anbindung an ein 40-Gigabit-Ethernet-Netz erfolgt bei der ab Oktober verfügbaren TVS-ECx80U-SAS-RP-Serie über optionale Mellanox-Adapterkarten. Qtier erlaubt es Firmen, Daten automatisch nach ihrer Zugriffshäufigkeit zu sichern. Er ...
Über ein SFP+-Modul stellen die mit vier, acht oder zwölf Einschüben ausgestatteten Serverschrank-Modelle der neuen TS-x63U-Serie Konnektivität zu einem 10-Gigabit-Ethernet-Netzwerk her. Angetrieben werden die NAS-Systeme von einem AMD ...
Das NAS richtet sich an ambitionierte Heimanwender und ist ab Mitte September zu Preisen zwischen 249 Euro mit 2 TByte Speicher und 449 Euro mit 8 TByte erhältlich. Gegenüber früheren Modellen hat Buffalo die Benutzeroberfläche überarb ...