Sie werden in den kommenden Monaten schrittweise umgestellt. Dabei sollen sie zum bisherigen Preis die gleiche Leistung erhalten. Die Vertragskonditionen, Laufzeiten und Rufnummern ändern sich nicht, sondern lediglich der Name der Tari ...

Sie werden in den kommenden Monaten schrittweise umgestellt. Dabei sollen sie zum bisherigen Preis die gleiche Leistung erhalten. Die Vertragskonditionen, Laufzeiten und Rufnummern ändern sich nicht, sondern lediglich der Name der Tari ...
Als reines Online-Angebot zielt das neue Portfolio auf "netzaffine und preisbewusste Neukunden". Sie können ab sofort zwischen den vier Tarifstufen Light, Pur, Plus und Pro wählen. Allen gemein ist eine Telefon-Flatrate und ein begrenz ...
Die EU sieht einen Maximalzuschlag von 5 Cent pro Gesprächsminute auf den gebuchten Inlandstarif vor. Telefónica berechnet jedoch bis zu 20 Cent pro Minute für Anrufe im EU-Ausland. Die Bundesnetzagentur fordert das Unternehmen daher a ...
Seit Neuestem umfassen alle Tarifstufen eine "EU-Roaming Flat", die sämtliche Anrufe innerhalb eines EU-Landes und nach Deutschland enthält. Für Gespräche in andere Länder sind unterschiedlich viele Freiminuten verfügbar. Überdies biet ...
Via Smartphone sollen Kunden damit ein Girokonto eröffnen, Daueraufträge erstellen und Überweisungen ausführen können. Auch soll es möglich sein, Kontostand und Transaktionen zu kontrollieren. Das Angebot schließt zudem eine kostenlose ...
Bei Telefongesprächen oder dem Versand von SMS und MMS ins jeweils andere Netz fallen für Kunden aller Eigen- und vieler Partnermarken mit Vorzugskonditionen für netzinterne Verbindungen ab 14. März keine Zusatzkosten mehr an. Außerdem ...
Das bedeutet zugleich die Abschaffung der BASE- und E-Plus-Tarife. Damit werden die Kunden von E-Plus respektive BASE künftig zu Kunden von o2. Vertragslaufzeiten und Tarifkonditionen sollen von der Umstellung unberührt bleiben. Für di ...
Sein Preis beträgt ohne Vertrag rund 240 Euro. Das ab Werk installierte Cyanogen OS 12.1 setzt auf Android 5.1 Lollipop auf. Das Gerät ist mit einem 5-Zoll-Screen samt HD-Auflösung, Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 412, 2 GByte ...
Die UMTS- und GSM-Netze sollen ab Januar auch physisch verschaltet werden. Der Prozess wird voraussichtlich fünf Jahre dauern werden. 2016 will das Unternehmen zunächst in den Ballungsräumen anfangen. Die gemeinsame LTE-Nutzung soll ab ...
Laut Bundesgerichtshof ist die Verpflichtung von Access-Providern zu Websperren nur als letztes Mittel zulässig. Die Rechtsinhaber müssten zuerst gegen urheberrechtsverletzende Betreiber und Host-Provider vorgehen. Zugleich hat das BGH ...
Es arbeitet mit dem spanischen Hersteller BQ zusammen. Mit dem auf Android basierenden Betriebssystem versprechen sie weitreichendere Personalisierungsmöglichkeiten, mehr Privatsphäre und Sicherheit. Die Kooperation startet in Spanien ...
Anfang des Monats hatten die Bahn und ihr bisheriger Partner Telekom Fehler eingeräumt. Einem Bericht der Wirtschaftswoche zufolge verzögert sich das Projekt nun bis Mitte 2016. Außerdem verliert die Deutsche Telekom ihren Status als e ...
Neben einer Flat ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz sind in dem Tarif auch 500 MByte Datenvolumen enthalten. Nutzer surfen damit sogar noch bis 31.12. mit bis zu 42,2 MBit/s im von Blau genutzten E-Plus-Mobilfunknetz. Nach Ablauf der ...
Nach 16 Auktionstagen ist heute die Versteigerung von Frequenzen für mobiles Breitband zu Ende. Nach der 181. Auktionsrunde können die Vertreter von Telefónica, Telekom Deutschland und Vodafone jeder mit Frequenzen von Mainz in ihre Fi ...