Er funktioniert plattformübergreifend. Amazon bietet die zugehörigen Apps für Windows, macOS, iOS und Android an. Wichtigste Zielgruppe sind mobile Nutzer. Sie können mit einem Klick einer Konferenz beitreten und auch während eines Mee ...

Er funktioniert plattformübergreifend. Amazon bietet die zugehörigen Apps für Windows, macOS, iOS und Android an. Wichtigste Zielgruppe sind mobile Nutzer. Sie können mit einem Klick einer Konferenz beitreten und auch während eines Mee ...
Es soll Videokonferenzen einfach nutzbar machen. Mit dem Anspruch hat Google vor zwei Jahren bereits die Chromebox ins Rennen geschickt. Chrombase soll ihn nun auch in kleineren Räumen und mit verbessertem Remote Management einlösen.
Der neuerlichen Ankündigung gingen mehrere Verzögerungen voraus. Nun soll das Whiteboard- und Konferenzsystem über spezialisierte Partner ausgeliefert werden. Es kommt in zwei Ausführungen mit Bildschirmdiagonalen von 55 respektive 84 ...
Sie stehen in den für Firmen gedachten Flatrate-Angeboten zur Verfügung. Mit "Mich anrufen" werden Organisator und Teilnehmer einer Konferenz auf Wunsch vom System automatisch eingewählt. Zudem lassen sich neue Teilnehmer nun ohne Unte ...
Gängige Videokonferenz-Lösungen sind entweder teuer und aufwendig oder sie taugen nicht viel. Logitech möchte das ändern. Seine Lösung ist besonders für kleine Unternehmen geeignet. ITespresso konnte das Produkt bei einer Vorab-Präsent ...
Das geht aus der aktuellen Smart-Worker-Studie 16 hervor. Demnach erfreuen sich "analoge" Technologien wie Drucker und Faxe immer noch großer Beliebtheit. Digitale Techniken wie Videokonferenzen haben es hingegen schwer.
Anwender von Windows 10 Mobile, Android, iPhone und iPad sollen die Funktion in den "kommenden Wochen" einsetzen können. Gegenwärtig sind sie auf Videotelefonate zwischen zwei Teilnehmern limitiert. In der Windows-Desktop-Version von S ...
Der cloudbasierende Dienst erlaubt anbieter- und geräteunabhängige Video-, Audio- und Webkonferenzen für bis zu 100 Teilnehmer. Nutzer können etwa per Jabber, Browser, Mobilgerät oder Raumsystem an virtuellen Meetings teilnehmen.
Konkret ist es Google-Apps-Kunden nun möglich, jeden gewünschten Gesprächspartner zu einem Videotelefonat einzuladen. Anwender ohne Google-Konto müssen nur ihren Namen mitteilen, um die Einladung anzunehmen. Die neue Funktion wurde sp ...
Die Anwender der Cloud-basierenden Videokonferenzlösung sowie deren eingeladene Gastnutzer benötigen für das WebRTC-basierende Angebot keinerlei zusätzliche Software. Einzige Voraussetzung ist Googles Browser Chrome. Ihm sollen bald In ...
Die PTZ Pro Camera bietet 1080p Auflösung und wird über einen USB-Anschluss mit vorhandenen Audikommunikationssystemen verbunden. Die Kamera mit 90-Grad-Sichtfeld, zehnfachem, verlustfreien Full-HD-Zoom, Autofokus, einem Schwenkbereich ...